Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Ratgeber
Über uns
Zur Kategorie Ratgeber
Sleep
Tiefschlafphase
Mood
Relax

Startseite

Shop

Über uns

Ratgeber

Sleep

Mood

Relax

  1. Ratgeber
  2. Sleep
  3. Tiefschlafphase

Greendoc Ratgeber

Experten-Tipps für deine mentale Gesundheit

Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst. 

Dein Ratgeber für:

Mood

Relax

Sleep

SHOP

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.

Die Tiefschlafphase

Wie viel Tiefschlaf brauche ich?

Ausreichend nächtlicher Tiefschlaf ist wichtig, um tagsüber wach, leistungsfähig und konzentriert sein zu können. Die Tiefschlafphase ist außerdem auch die Zeit, in der sich Körper und Geist erholen. Wie zu wenig Tiefschlaf die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen kann und woran du erkennst, ob du eine normale Tiefschlafdauer hast, erfährst du hier.

Inhaltsverzeichnis

    Was ist Tiefschlaf und was passiert in der Tiefschlafphase?

    Die Tiefschlafphase (auch Non-REM-Phase) beginnt in der Regel etwa 30 Minuten nach dem Einschlafen. Sie bildet in einem Schlafzyklus von ca. 90 Minuten die Schlafphasen III und IV ab. Im Tiefschlaf findet der größte Teil der körpereigenen Reparaturvorgänge statt. Im Gegensatz zur Leicht- ist unser Gehirn während der Tiefschlafphase nicht mit Verarbeitungsprozessen wie Träumen beschäftigt. Im EEG zeigen sich in dieser Zeit vor allem Delta-Wellen (0,5-4 Hz), die eine sehr niedrige Aktivität signalisieren. [1] Der Kopf kommt zur Ruhe und es werden Vorgänge wie Zellregeneration und -aufbau und die Erholung der Muskeln und Nerven angestoßen. Auch das Immunsystem ist während der Tiefschlafphase besonders aktiv. Zudem werden vermehrt Wachstumshormone ausgeschüttet. Diese gesundheitlich wichtigen Prozesse sind auch deswegen möglich, weil der Körper im Tiefschlaf quasi auf Sparflamme läuft – Puls, Atmung und Körpertemperatur sinken ab und die Muskulatur ist maximal entspannt.

    Wusstest du schon,

    dass es in einer Tiefschlafphase fast unmöglich ist, geweckt zu werden? Im Falle, dass man aus dem Tiefschlaf geweckt wird, sind die Sinne nicht sofort scharf – man fühl sich leicht „benebelt“ und braucht einige Zeit, um richtig wach zu werden.

    Kann man die Dauer der Tiefschlafphase messen?

    Durch spezielle Technologien lassen sich Bewegungen und Vitalfunktionen Tag und Nacht mit sogenannten „Trackern“ überwachen. Viele Menschen nutzen solche Technologien, um ihren täglichen Energieverbrauch oder den Puls beim Sporttraining zu messen oder einen Überblick über ihre körperliche Aktivität zu erhalten. Die Tracker werden in der Regel am Körper getragen, zumeist als Armband, sind aber auch als App fürs Smartphone verfügbar.

    Durchschnittliche Dauer – wie viel Tiefschlaf ist normal?

    Da es in einer Nacht mehrere Tiefschlafphasen gibt, die durch Leichtschlafphasen unterbrochen werden, ist die Frage, wie viel Tiefschlaf normal ist, nicht so einfach zu beantworten. Es gilt aber, dass bei einem gesunden Menschen der Tiefschlaf zwischen 15 und 25 % der gesamten Schlafdauer ausmachen sollte. Dabei ist die erste Tiefschlafphase normalerweise auch die längste. Es folgen – im Wechsel mit leichterem Schlaf – noch ein bis zwei weitere Tiefschlafphasen. In den letzten Stunden vor dem Aufwachen befindet sich das Gehirn eher wieder in einem leichteren Dämmerzustand mit vermehrtem REM-Schlaf. Im Alter nimmt die Dauer des Nachtschlafs (und damit auch die des Tiefschlafs) natürlicherweise ab: Während Kinder etwa neun Stunden Schlaf benötigen, um morgens frisch und ausgeruht zu sein, sind es bei Erwachsenen – je nach Alter – nur noch zwischen sechs und acht Stunden. Der Bedarf an Tiefschlaf ist zudem auch von Mensch zu Mensch individuell unterschiedlich und kann im Laufe eines Lebens aufgrund unterschiedlicher Einflüsse variieren.

    Durch die Überwachung von Bewegungs- und Pulsaktivität lassen sich auch nachts Daten über die Schlafphasen sammeln, die wir durchlaufen. Ob die Dauer der Tiefschlafphase dabei genau bestimmt werden kann, ist jedoch nicht sicher. Insbesondere, wenn nur die Bewegung getrackt wird, wie es bei Smartphone-Apps der Fall ist, kann keine sichere Aussage über die Dauer des Tiefschlafs getroffen werden. Wenig Bewegung kann ebenso gut Tiefschlaf bedeuten wie nächtliches Wachliegen, was der Bewegungssensor jedoch nicht unterscheiden kann.

    Wichtig: Wenn du die Dauer deiner Tiefschlafphasen mithilfe einer App tracken möchtest, muss dein Smartphone neben dir im Bett liegen, um die Schwingungen deiner Bewegungen aufnehmen zu können.

    Auswirkungen von zu wenig Tiefschlaf auf Körper und Geist

    Es gibt ein paar einfache Gründe, warum zu wenig Tiefschlaf zum Problem für unsere körperliche und geistige Fitness werden kann:

    In der Tiefschlafphase…

    • …laufen lebenswichtige Regenerationsprozesse in den Zellen ab.
    • …ist das Immunsystem besonders aktiv.
    • …erholt sich das Gehirn, speichert Gelerntes ab und überträgt Erinnerungen ins Langzeitgedächtnis. [2]
    • …entspannt sich die gesamte Skelettmuskulatur.
    • …beruhigen sich Puls und Atmung.

    Im Umkehrschluss bedeutet das, dass wir bei zu wenig Tiefschlaf Teile unserer körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit einbüßen. Der Körper kommt nur in kurzen oder wenigen Tiefschlaf-Sequenzen zur Ruhe, die Zellen haben weniger Zeit für die Reparatur kleiner DNA-Fehler und das Gehirn kann sich mitunter nicht ausreichend erholen.

    Mögliche Folgen sind ein infektionsanfälliges Immunsystem, Konzentrationsprobleme, kognitiver Leistungsabfall, rasche körperliche Erschöpfung und Tagesmüdigkeit. Außerdem wird bei chronischem Schlafmangel auch das Risiko von DNA-Schäden erhöht. Daher solltest du darauf achten, dass deine Tiefschlafphasen nicht zu kurz kommen.

    3 Tipps, um deine Tiefschlafphase zu verlängern

    Die Tiefschlafphase zu verlängern, kann einen positiven Einfluss auf deine Fitness und deine Stimmung haben. Mit diesen drei Tipps kannst du versuchen, längere Tiefschlafphasen zu erreichen und so den ganzen Tag über ausgeruht, gut gelaunt und leistungsfähig zu bleiben.

    Tipp 1: Mehr Schlaf = mehr Tiefschlaf

    Wenn du merkst, dass du tagsüber unausgeglichen und unkonzentriert bist, liegt das vielleicht daran, dass du nachts zu wenige oder zu kurze Tiefschlafphasen hast und dein Geist nicht zur Ruhe gekommen ist. Versuche es mit diesem Tipp: Gehe konsequent immer um die gleiche Uhrzeit ins Bett – am besten so früh, dass du mindestens acht Stunden Zeit hast, bis der Wecker klingelt. Besser sind neun oder sogar zehn Stunden. Wenn du bis morgens durchschläfst, weißt du, dass du den zusätzlichen (Tief-)Schlaf dringend nötig hattest.

    Tipp 2: Tagsüber körperlich auspowern

    Ein einfacher Trick, wie du abends in einen tiefen Schlaf sinkst ist, tagsüber Sport zu treiben. Wenn du dich bei einem Workout auspowerst, wirst du beim Zubettgehen eine angenehme Schwere im Körper spüren, die dich schnell in den Tiefschlaf trägt. Lege dir deine Trainingseinheit aber nicht zu spät, denn ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen sollte dein Körper bereits in den Ruhemodus übergehen können.

    Tipp 3: Tiefschlaf mit natürlichen Schlafhilfen fördern

    Natürliche Schlafhilfen gibt es viele. Sei es die rituelle Tasse Kräutertee oder die allabendliche Meditation mit beruhigender Musik – wer schon mal mit Einschlafproblemen zu tun hatte, hat seine passende Einschlafhilfe vielleicht schon gefunden. Du kannst deinen Tiefschlaf aber auch mit natürlichen Mitteln wie Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen. Wenn du zum Beispiel das Gefühl hast, abends oft nicht einschlafen zu können oder nur schwer vom unruhigen Leicht- in den erholsamen Tiefschlaf zu gleiten, kann dir ein Präparat mit dem körpereigenen Stoff Melatonin helfen, zur Ruhe zu kommen. Die GreenDoc Schneller Einschlafen Melatonin Kapseln bieten dir eine natürliche Einschlafhilfe mit Melatonin und Melissenextrakt.

    Quellen/Studien:

    [1] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0013469498000510
    [2] https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1073858406292647

    Unsere Produkte

    Ratgeber

    FAQ

    Meine Bestellung:
    Wo kann ich GreenDoc Produkte kaufen?

    Unsere Produkte kannst du hier in unserem Onlineshop und auch in ausgewählten Online-Apotheken erwerben. Im Einzelhandel findest du unsere Produkte in Drogerien wie dm, Rossmann, Budni und Müller sowie im Lebensmitteleinzelhandel bei EDEKA, REWE, Globus, Famila und Kaufland.

    Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?

    Gutscheine löst du beim Kaufabschluss direkt im Warenkorb ein. Trage im Feld "Gutscheincode" deinen Gutschein ein und klicke rechts daneben auf das Häkchen. Der Rabatt wird dann automatisch verrechnet.

    Mein Rabattcode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Hast du bereits einen anderen Code verwendet oder den Mindestbestellwert noch nicht erreicht? Falls es trotzdem nicht klappt, sende uns eine E-Mail an [email protected] und wir versuchen dir zu helfen.

    Wie kann ich meine bestellte Ware zurückgeben?

    Schade, dass du deine Bestellung zurückgeben möchtest. Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware widerrufen.

    Meine Lieferung:
    Wie hoch sind die Versandkosten?

    Ab einem Warenbestellwert von 25,- EUR liefern wir versandkostenfrei per DHL an eine Postanschrift nach Wahl des Bestellers in Deutschland. Für Lieferungen in Deutschland mit einem Warenbestellwert unter 25,- EUR fallen Versandkosten von 3,99 EUR an.

    Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

    Der Versand innerhalb Deutschlands ist auch an eine DHL Packstationen möglich. Der Versand an DPD Packstationen oder an Packstationen außerhalb von Deutschland ist leider nicht möglich.

    Kann ich ins Ausland bestellen?

    Lieferungen ins Ausland sind leider nicht möglich.

    Wie lange dauert der Versand?

    Es dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen, bis die Lieferung bei dir ist.

    Ich habe die falsche Lieferung erhalten. Was soll ich tun?

    Das tut uns Leid. Schicke uns bitte ein Foto der gelieferten Produkte per E-Mail, damit wir unsere internen Abläufe dementsprechend prüfen können. Wir stellen dir dann einen Retourenschein für die kostenfreie Rücksendung zur Verfügung. Sobald die Rücksendung in unserem Lager eingegangen und geprüft worden ist, werden wir dir den Betrag zurückerstatten. Die Rückerstattung ist je nach Zahlungsart unterschiedlich und erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Retoure.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald wir dein Paket an DHL übergeben haben, erhältst du per E-Mail einen Trackingcode. Damit kannst du deine Sendung auf www.dhl.de/sendungsverfolgung nachverfolgen. Keine E-Mail erhalten? Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer und wir senden dir deine Sendungsverfolgungsnummer zu.

    Produkte:
    Sind die Produkte vegan?

    Die meisten unserer Produkte sind vegan, einige wie das Melatonin Getränk sind vegetarisch.

    Enthalten die Produkte Laktose oder Gluten?

    GreenDoc verpflichtet sich einem Clean Label Ansatz: Unsere Produkte sind in der Regel gluten- und laktosefrei, ohne Farbstoffe, Palmöl und Zucker. Auf den Produkten findest du die jeweiligen Labels.

    Kann ich GreenDoc Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

    Unsere Produkte eignen sich nicht zur Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

    Kann ich meinem Kind GreenDoc Produkte geben?

    Eine Anwendung bei Kindern empfehlen wir nicht. Bitte halte dazu aber Rücksprache mit deinem Arzt.

    Können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung ersetzen?

    Nein. Wie der Name schon sagt, sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise herhalten, sondern lediglich als Ergänzung dienen.

    Ich habe Fragen zu Dosierung und Anwendung. An wen kann ich mich wenden?

    Unser Expertenteam steht dir gerne zur Beratung zur Verfügung. Sende uns einfach eine E-Mail.

    Zahlung:
    Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Du hast die Wahl zwischen: Paypal: Um mit Paypal den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, musst du dort registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Lastschrift: Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Kreditkarte: Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet.

    Kooperationen & Zusammenarbeit:
    Wie kann ich eine Kooperation mit GreenDoc starten?

    Wir sind immer auf der Suche nach inspirierenden Leuten, die sich für unsere Produkte begeistern. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sende uns eine E-Mail.

    Newsletter:
    Wo kann ich mich zum Newsletter anmelden?

    Zu unserem Newsletter kannst du dich einfach über das Formular ganz unten auf unserer Seite eintragen. Neue Produkte, interessante Infos und ein Rabattcode warten auf dich.

    Warum habe ich den Rabatt für den Newsletter nicht bekommen?

    Nachdem Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, musst Du Deine Anmeldung ein weiteres Mal über die E-Mail bestätigen. Dann erhältst Du Deinen Willkommensrabatt!

    Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?

    Du bist nicht mehr interessiert an Produkt-Neuheiten, Rabattaktionen oder spannenden Infos rund um die Themen Schlaf, Stimmung und Entspannung? Am Ende jeder Newsletter-Mail findest du einen Link zum Deabbonieren. Wenn du dich wirklich abmelden möchtest, klicke einfach darauf. Wir werden dich vermissen!

    Kontakt:
    Ich habe noch Fragen ...

    Du konntest hier keine Antwort auf deine Frage finden? Dann schreibe uns über unser Kontaktformular oder wende dich per E-Mail an uns und wir beantworten gerne deine Fragen.

    Zahlungsarten


    Impressum Datenschutz Widerruf AGB
    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation

    Loading...