Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Ratgeber
Über uns
Zur Kategorie Ratgeber
Sleep
Schlafphasen
Mood
Relax

Startseite

Shop

Über uns

Ratgeber

Sleep

Mood

Relax

  1. Ratgeber
  2. Sleep
  3. Schlafphasen

Greendoc Ratgeber

Experten-Tipps für deine mentale Gesundheit

Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst. 

Dein Ratgeber für:

Mood

Relax

Sleep

SHOP

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.

Die Schlafphasen – was passiert im Schlaf?

Welche Schlafphasen gibt es, wie lange dauert ein Schlafzyklus und wie viele Schlafzyklen durchlaufen wir in einer Nacht mit gesundem Schlaf? In diesem Artikel kannst du mehr über die Schlafphasen des Menschen lernen und herausfinden, in welchen Schlafphasen du träumst und welche für die Regeneration deines Körpers und deines Geistes am wichtigsten sind.

Inhaltsverzeichnis

    Welche Schlafphasen gibt es?

    Die unterschiedlichen Schlafphasen, die wir in einer erholsamen Nacht durchlaufen, reihen sich in einer bestimmten Folge aneinander und setzen sich zu Schlafzyklen zusammen. Der Schlaf des Menschen wiederum besteht aus der mehreren aufeinanderfolgenden Schlafzyklen. Die Schlafphasen werden demnach in einer Nacht mit sechs bis zehn Stunden Schlaf einige Male durchlebt.

    Sie können auf unterschiedliche Arten eingeteilt werden, nämlich entweder in

    • REM-Schlafphasen
      und
    • Non-REM-Schlafphasen

    oder in

    • Einschlafphase (N1)
    • Leichtschlaf (N2)
    • Tiefschlafphase (N3)
      und
    • REM-Schlaf.

    Die Ein-, Leicht- und Tiefschlafphase gehören zu den Non-REM-Phasen. Im Gegensatz zur REM-Schlafphase besteht in diesen keine Lähmung bzw. Erschlaffung der Muskulatur, weswegen wir uns in den Non-REM-Phasen deutlich mehr bewegen.

    Was ist ein Schlafzyklus und wie laufen die Schlafzyklen ab?

    Der Schlaf verläuft in Zyklen. Je nach Schlafdauer und Alter finden in einer Nacht ca. fünf bis sechs Schlafzyklen statt. [1] Diese lassen sich anhand einer Gehirnstrommessung (EEG) erkennbar machen. Während eines Schlafzyklus schwankt die Gehirnaktivität deutlich. Daran, wie das Wellenmuster im Gehirn läuft, lassen sich Schlafzyklen in Schlafphasen unterteilen. Ein Schlafzyklus besteht in der Regel aus vier Stadien – den bereits erwähnten Non-REM-Phasen, den Stadien N1 bis N3, wobei das N für Non steht, und der REM-Phase. In einigen Beschreibungen von Schlafphasen wird das N3-Stadium in zwei Phasen aufgeteilt, weswegen man auch von den Schlafphasen I-IV spricht.

    Die Einschlafphase (Phase I / Stadium N1)

    In der Einschlafphase ist der Schlaf noch sehr leicht. Im EEG sind Alpha-Wellen (ca. 8-12 Hz) sichtbar, die auch im entspannten Wachzustand aktiv sind. Diese werden im Verlauf der Einschlafphase langsam von den schlaftypischen Theta-Wellen (ca. 4-8 Hz) abgelöst. Der Körper ist in dieser ersten Phase des ersten Schlafzyklus noch leicht angespannt und unter den Lidern sind Augenbewegungen sichtbar.

    Die Leichtschlafphase (Phase II / Stadium N2)

    In dieser Schlafphase entspannt sich die Muskulatur merklich, Atmung und Puls beruhigen sind [FW6] und die Körpertemperatur sinkt leicht ab. Das EEG zeigt sogenannte Schlaf-Spindeln. Das sind Ausschläge im Frequenzbereich von ca. 13 Hz, die schnell aufeinander folgen und durch K-Komplexe mit hochamplitudigen, biphasischen Wellen unterbrochen werden. [2] Im leichten Schlaf finden im Gegensatz zur Einschlafphase keine Augenbewegungen mehr statt

    Die Tiefschlafphase (Phase III + IV / Stadium N3)

    Im Tiefschlaf verlangsamen sich Puls und Atmung weiter, es sind keine Augenbewegungen nachweisbar und die Muskeln sind entspannt. Jedoch können in dieser Schlafphase auch Phänomene wie Schlafwandeln oder Zähneknirschen auftreten, was bedeutet, dass Muskelbewegungen durchaus möglich sind. Das EEG zeigt überwiegend tieffrequente Delta-Wellen (ca. 0,5-4 Hz).

    Die REM-Phase (Phase V)

    Im REM-Schlaf kommt die Muskelaktivität vollständig zum Erliegen. Im EEG sind Alpha-, Theta- und Beta-Wellen zu beobachten. Atem und Puls beschleunigen sich leicht und es sind schnelle Augenbewegungen unter den Lidern sichtbar.

    Die Reihenfolge, in der die vier bzw. fünf Schlafphasen des Schlafzyklus stattfinden, geht grundsätzlich vom Wachzustand über die Stadien N1 und N2 in das tiefe N3-Stadium. Von dort geht es wieder aufwärts in das N2-Stadium, dann über eine REM-Phase wieder zum Leichtschlaf (N1 + N2), der den nächsten Zyklus einleitet. Der Mensch wacht zudem nachts mehrfach auf, ohne dies bewusst zu bemerken. Das kurze Aufwachen geschieht immer vor Beginn eines Schlafzyklus, also zwischen REM-Phase und dem Leichtschlaf. [1]

    Je weiter der Schlaf in Richtung endgültigem Erwachen am Morgen geht, desto seltener werden die Tiefschlafphasen, die eher in der ersten Hälfte der Nacht stattfinden. Dafür dominieren in der zweiten Hälfte Leicht- und REM-Schlafphasen. Die Schlafzyklen laufen entsprechend anders ab, nämlich ohne das Stadium N3 bzw. die Phasen III und IV.

    Wie lange dauert ein Schlafzyklus?

    Über die Dauer eines Schlafzyklus und der einzelnen Schlafphasen gibt es unterschiedliche Quellen. Zudem dauern Schlafphasen von Mensch zu Mensch und je nach Alter verschieden lang, was sich auch auf die Dauer der Schlafzyklen auswirkt. Man kann aber davon ausgehen, dass ein Schlafzyklus zwischen 60 und 120 Minuten dauert und ein Schlafzyklus im Schnitt eine Dauer von 90 Minuten hat. Dabei spielt das Alter wohl eine entscheidende Rolle bei der Frage, wie lang die einzelnen Schlafphasen andauern, wie eine klinische Studie bereits im Jahr 1974 zeigen konnte. [3]

    In welcher Schlafphase träumt man?

    Am meisten träumt man in der REM-Schlafphase. In dieser verarbeitet das Gehirn die Geschehnisse des Tages, es werden Lernprozesse angestoßen und das Nervensystem wird aktiviert. Gleichzeitig ist die Muskulatur wie gelähmt, damit wir Traumbewegungen nicht körperlich ausführen können, sondern auch beim Träumen im Bett liegen bleiben. In anderen Schlafphasen träumt man eher wenig bis gar nicht, dann kommt das Gehirn zur Ruhe. Dadurch, dass die Hirnaktivität im der REM-Schlaf sehr hoch und divers ist und der Aktivität im Wachzustand ähnelt, spricht man auch vom „paradoxen Schlaf“. Bei Erwachen aus dieser Schlafphase können die lebhaftesten Erinnerungen an Träume abgerufen werden. Daher ist sie auch als Traumphase bekannt.

    Was kann die Dauer der Schlafphasen beeinflussen?

    Eine Reihe von inneren und äußeren Faktoren kann dazu beitragen, dass eine Schlafphase oder die gesamte Schlafdauer verkürzt wird. Wenn du das Gefühl hast, dass du zu wenig REM- oder Tiefschlaf bekommst, dich tagsüber müde, abgeschlagen oder unkonzentriert fühlst, kannst du die folgende Liste durchgehen, um festzustellen, ob die Dauer deiner Schlafphasen durch einen oder sogar mehrere Faktoren beeinflusst wird:

    Ernährung: Einseitige oder ungesunde Ernährung schadet dem Körper langfristig. Viel Zuckerhaltiges kann zum Beispiel die Schlafqualität und -dauer beeinträchtigen, da Zucker aufputschend und aktivierend auf Körper und Geist wirkt. Gleiches gilt für Koffein. Zu spätes oder zu frühes Essen können ebenfalls einen Einfluss haben – achte darauf, weder mit vollem noch mit leerem Magen ins Bett zu gehen. Am besten ist es, ca. 2 Stunden vor dem Schlafengehen die letzte Mahlzeit zu sich zu nehmen.

    Rauchen: Beim Rauchen erhöht sich der Blutdruck, was für einen ruhigen Schlaf kontraproduktiv ist. Zudem zeigt eine Studie aus dem Jahr 2008, dass bei Rauchern die Delta-Wellen im Tiefschlaf weniger ausgeprägt sind, was auf eine Störung dieser Schlafphase hindeutet. [3] Zusätzlich hat Alkohol einen stark schlafverkürzenden Effekt. Der Körper ist mit dem Abbau der Substanz so sehr beschäftigt, dass sich die Schlafphasen – insbesondere die tieferen, in denen sich Geist und Körper regenerieren – drastisch verkürzen.

    Stress und psychische Probleme: Stress, Sorgen und psychische Probleme können einem buchstäblich den Schlaf rauben. Wird dadurch die Dauer der Schlafphasen verkürzt, macht sich das oft durch Leistungsabfall und innere Unruhe sowie schlechte Laune und Reizbarkeit bemerkbar. Diese wiederum verstärken negative Gefühle, was zu Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen verursacht – ein Teufelskreis entsteht. Die REM- und tiefen Schlafphasen werden immer kürzer und weniger erholsam, während der Druck und das Gefühl von Erschöpfung am Tag zunehmen.*

    Versuche, diese Faktoren so gut es geht zu meiden und achte auf eine Lebensweise, die für Körper und Geist gesund ist.

    * Bei anhaltenden Beschwerden oder Verdacht auf eine ernstliche psychologische Erkrankung solltest du eine ärztliche Beratung in Anspruch nehmen.

    Quellen/Studien:

    [1] https://www.msdmanuals.com/de/profi/neurologische-krankheiten/schlafst%C3%B6rungen-und-st%C3%B6rungen-des-schlaf-wach-rhythmus/untersuchung-des-patienten-mit-schlafst%C3%B6rungen-oder-st%C3%B6rungen-des-schlaf-wach-rhythmus
    [2] https://www.amboss.com/de/wissen/Neurophysiologische_Untersuchungen_und_Schlaf/
    [3] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0013469474901692
    [4] https://www.sciencedaily.com/releases/2008/02/080204172250.htm

    Unsere Produkte

    Ratgeber

    FAQ

    Meine Bestellung:
    Wo kann ich GreenDoc Produkte kaufen?

    Unsere Produkte kannst du hier in unserem Onlineshop und auch in ausgewählten Online-Apotheken erwerben. Im Einzelhandel findest du unsere Produkte in Drogerien wie dm, Rossmann, Budni und Müller sowie im Lebensmitteleinzelhandel bei EDEKA, REWE, Globus, Famila und Kaufland.

    Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?

    Gutscheine löst du beim Kaufabschluss direkt im Warenkorb ein. Trage im Feld "Gutscheincode" deinen Gutschein ein und klicke rechts daneben auf das Häkchen. Der Rabatt wird dann automatisch verrechnet.

    Mein Rabattcode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Hast du bereits einen anderen Code verwendet oder den Mindestbestellwert noch nicht erreicht? Falls es trotzdem nicht klappt, sende uns eine E-Mail an [email protected] und wir versuchen dir zu helfen.

    Wie kann ich meine bestellte Ware zurückgeben?

    Schade, dass du deine Bestellung zurückgeben möchtest. Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware widerrufen.

    Meine Lieferung:
    Wie hoch sind die Versandkosten?

    Ab einem Warenbestellwert von 25,- EUR liefern wir versandkostenfrei per DHL an eine Postanschrift nach Wahl des Bestellers in Deutschland. Für Lieferungen in Deutschland mit einem Warenbestellwert unter 25,- EUR fallen Versandkosten von 3,99 EUR an.

    Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

    Der Versand innerhalb Deutschlands ist auch an eine DHL Packstationen möglich. Der Versand an DPD Packstationen oder an Packstationen außerhalb von Deutschland ist leider nicht möglich.

    Kann ich ins Ausland bestellen?

    Lieferungen ins Ausland sind leider nicht möglich.

    Wie lange dauert der Versand?

    Es dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen, bis die Lieferung bei dir ist.

    Ich habe die falsche Lieferung erhalten. Was soll ich tun?

    Das tut uns Leid. Schicke uns bitte ein Foto der gelieferten Produkte per E-Mail, damit wir unsere internen Abläufe dementsprechend prüfen können. Wir stellen dir dann einen Retourenschein für die kostenfreie Rücksendung zur Verfügung. Sobald die Rücksendung in unserem Lager eingegangen und geprüft worden ist, werden wir dir den Betrag zurückerstatten. Die Rückerstattung ist je nach Zahlungsart unterschiedlich und erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Retoure.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald wir dein Paket an DHL übergeben haben, erhältst du per E-Mail einen Trackingcode. Damit kannst du deine Sendung auf www.dhl.de/sendungsverfolgung nachverfolgen. Keine E-Mail erhalten? Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer und wir senden dir deine Sendungsverfolgungsnummer zu.

    Produkte:
    Sind die Produkte vegan?

    Die meisten unserer Produkte sind vegan, einige wie das Melatonin Getränk sind vegetarisch.

    Enthalten die Produkte Laktose oder Gluten?

    GreenDoc verpflichtet sich einem Clean Label Ansatz: Unsere Produkte sind in der Regel gluten- und laktosefrei, ohne Farbstoffe, Palmöl und Zucker. Auf den Produkten findest du die jeweiligen Labels.

    Kann ich GreenDoc Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

    Unsere Produkte eignen sich nicht zur Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

    Kann ich meinem Kind GreenDoc Produkte geben?

    Eine Anwendung bei Kindern empfehlen wir nicht. Bitte halte dazu aber Rücksprache mit deinem Arzt.

    Können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung ersetzen?

    Nein. Wie der Name schon sagt, sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise herhalten, sondern lediglich als Ergänzung dienen.

    Ich habe Fragen zu Dosierung und Anwendung. An wen kann ich mich wenden?

    Unser Expertenteam steht dir gerne zur Beratung zur Verfügung. Sende uns einfach eine E-Mail.

    Zahlung:
    Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Du hast die Wahl zwischen: Paypal: Um mit Paypal den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, musst du dort registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Lastschrift: Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Kreditkarte: Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet.

    Kooperationen & Zusammenarbeit:
    Wie kann ich eine Kooperation mit GreenDoc starten?

    Wir sind immer auf der Suche nach inspirierenden Leuten, die sich für unsere Produkte begeistern. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sende uns eine E-Mail.

    Newsletter:
    Wo kann ich mich zum Newsletter anmelden?

    Zu unserem Newsletter kannst du dich einfach über das Formular ganz unten auf unserer Seite eintragen. Neue Produkte, interessante Infos und ein Rabattcode warten auf dich.

    Warum habe ich den Rabatt für den Newsletter nicht bekommen?

    Nachdem Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, musst Du Deine Anmeldung ein weiteres Mal über die E-Mail bestätigen. Dann erhältst Du Deinen Willkommensrabatt!

    Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?

    Du bist nicht mehr interessiert an Produkt-Neuheiten, Rabattaktionen oder spannenden Infos rund um die Themen Schlaf, Stimmung und Entspannung? Am Ende jeder Newsletter-Mail findest du einen Link zum Deabbonieren. Wenn du dich wirklich abmelden möchtest, klicke einfach darauf. Wir werden dich vermissen!

    Kontakt:
    Ich habe noch Fragen ...

    Du konntest hier keine Antwort auf deine Frage finden? Dann schreibe uns über unser Kontaktformular oder wende dich per E-Mail an uns und wir beantworten gerne deine Fragen.

    Zahlungsarten


    Impressum Datenschutz Widerruf AGB
    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation

    Loading...