Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Ratgeber
Über uns
Zur Kategorie Ratgeber
Sleep
Schlafmangel
Mood
Relax

Startseite

Shop

Über uns

Ratgeber

Sleep

Mood

Relax

  1. Ratgeber
  2. Sleep
  3. Schlafmangel

Greendoc Ratgeber

Experten-Tipps für deine mentale Gesundheit

Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst. 

Dein Ratgeber für:

Mood

Relax

Sleep

SHOP

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.

Schlafmangel – wenn die Nacht zum Tag wird

Wie hast du geschlafen? Diese Frage ist nicht einfach nur so dahingesagt, sie entscheidet über Gesundheit und Leistungsfähigkeit. In uns allen tickt eine biologische Uhr. Wer gut einschläft und sich am Morgen ausgeruht und erholt fühlt, besitzt einen gesunden Schlaf.
Für viele Menschen sieht die Realität leider anders aus. Sie können am Abend das Gedankenkarussell nicht abstellen und schlafen schlecht ein. Wieder andere schrecken nachts plötzlich aus dem Schlaf und liegen stundenlang wach. Auch wer am Morgen viel zu früh aufwacht, leidet früher oder später unter Schlafmangel.

Inhaltsverzeichnis

    Wann spricht man von Schlafmangel?

    Säuglinge schlafen beinahe den gesamten Tag. Ältere Menschen treibt es bereits bei Morgengrauen aus dem Bett. Etwa 20 Prozent aller Menschen sind bekennende Frühaufsteher. Als Nachteulen gelten circa 30 Prozent der Bevölkerung.

    Für einen „Normalschläfer“ dauert die Nachtruhe sieben bis acht Stunden. Forscher in den USA haben herausgefunden, dass genau diese Zeitspanne unserer Gesundheit am dienlichsten ist und eine hohe Produktivität bei Tage fördert.

    Tatsächlich gibt es auch Menschen, die mit weniger als sechs Stunden Schlaf auskommen. Ob du dazugehörst, lässt sich leicht herausfinden. Du gehst am Wochenende oder im Urlaub wie gewohnt schlafen. Der Wecker bleibt aus. Du wirst von selbst wach und bist ausgeschlafen? Dann hast du deine ideale Schlafenszeit gefunden.

    Schlafprobleme kann unser Körper einige Nächte kompensieren. Von einem chronischen Schlafmangel muss ausgehen, wer über einen Monat oder länger mindestens dreimal pro Woche Schlafprobleme hat. [1]

    Was sind die Symptome von Schlafmangel?

    Zunächst gilt es, verschiedene Schlafstörungen zu unterscheiden:

    • Einschlafstörungen: Du liegst am Abend stundenlang wach und kannst nicht abschalten.
    • Durchschlafstörungen: Du wachst nachts häufig auf, der Schlaf erscheint oberflächlich.
    • Vorzeitiges Erwachen: Du wachst viel zu früh auf und kannst nicht mehr einschlafen.
    Daraus ergeben sich verschiedene Symptome. In erster Linie verbinden wir mit Schlafmangel Beschwerden wie Müdigkeit und Konzentrationsschwäche.

    Daneben können auch folgende Schlafmangel-Symptome auftreten:

    • Kopfschmerzen
    • brennende Augen
    • trockene Augen
    • Reizbarkeit
    • Frösteln
    • Sekundenschlaf (Vorsicht beim Autofahren)
    • Sinnestäuschungen (nur bei extremer Übermüdung)
    Einige Symptome lassen sich kurzfristig beheben. Du kannst Kopfschmerztabletten einnehmen oder morgens einen Kaffee mehr trinken. Doch dies ist keine nachhaltige Lösung.

    Was sind die Ursachen von Schlafmangel?

    Schlaflosigkeit bezeichnet das Unvermögen, ein- bzw. durchzuschlafen. Die Ursachen sind vielfältig, lassen sich jedoch wie folgt zusammenfassen:

    • Stress (physische wie psychische Belastungen)
    • Schwankungen im Hormonhaushalt (Schwangerschaft, Menopause)
    • fortgeschrittenes Alter (Senioren brauchen weniger Schlaf)
    • gestörter Biorhythmus (Schichtarbeit, Partygänger, Jetlags)

    Wenn du morgens zu früh aufwachst, könnte dir der Blutdruck einen Streich spielen. Hoher Blutdruck bringt den Körper vorzeitig auf „Temperatur“.

    Der häufigste Auslöser von Schlafproblemen ist Stress. Das Gehirn kommt nicht zur Ruhe, weil Krisen am Arbeitsplatz oder in der Familie belasten. Generell werden viele Erkrankungen von Schlafmangel begleitet. Wer körperliche Schmerzen hat, wird ebenso nicht ein- oder durchschlafen können wie Menschen, die an Depressionen leiden.

    Weiterhin können die Symptome von Schlafmangel auf Lärmbelästigung oder den Genuss von Alkohol zurückzuführen sein. Schlafstörungen zählen zu den ersten Symptomen bei einer Belastung mit Wohn- oder Umweltgiften. Auch Medikamente wie koffeinhaltige Schmerzmittel können uns um den Schlaf bringen.

    Der häufigste Auslöser von Schlafproblemen ist Stress. Das Gehirn kommt nicht zur Ruhe, weil Krisen am Arbeitsplatz oder in der Familie belasten. Generell werden viele Erkrankungen von Schlafmangel begleitet. Wer körperliche Schmerzen hat, wird ebenso nicht ein- oder durchschlafen können wie Menschen, die an Depressionen leiden.

    Weiterhin können die Symptome von Schlafmangel auf Lärmbelästigung oder den Genuss von Alkohol zurückzuführen sein. Schlafstörungen zählen zu den ersten Symptomen bei einer Belastung mit Wohn- oder Umweltgiften. Auch Medikamente wie koffeinhaltige Schmerzmittel können uns um den Schlaf bringen.

    Welche Folgen hat Schlafmangel?

    Die direkten Folgen von Schlafmangel bekommt jeder von uns zu spüren: Erschöpfung, Müdigkeit und Unkonzentriertheit. Anhaltender Schlafmangel hat Auswirkungen auf das Immunsystem wie auch auf das Nervensystem. Es besteht das Risiko, dass sich die Wahrnehmung verändert und die Sinne gestört sind.

    Der Vergleich mag dir drastisch erscheinen, aber bis heute ist Schlafentzug in vielen Teilen der Welt eine gängige Methode, um Menschen gefügig zu machen.

    Die Folgen von Schlafmangel sind wissenschaftlich erwiesen [2]:

    • Bluthochdruck
    • Herz-Kreislauf-Probleme
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Depressionen und andere physische Erkrankungen

    Der Gebrauch von Schlafmitteln nimmt zu und mehr und mehr Menschen werden abhängig davon. Weiterhin besorgniserregend: Etwa 20 Prozent aller Unfälle auf unseren Straßen sind die Folge von Übermüdung. [3]

    Was tun gegen Schlafmangel?

    Schlafmangel ist nur in seltenen Fällen die Folge von ernsten Erkrankungen. Du kannst die Symptome mit einigen einfachen Maßnahmen zur Selbsthilfe meist in den Griff bekommen:

    • Entspannung fördern (Musik hören, Lesen, spazieren gehen, Milch mit Honig trinken)
    • Entspannungsübungen vor dem Einschlafen (Autogenes Training, Muskelentspannung)
    • warmes Bad mit beruhigenden Ölen (Lavendel, Melisse)
    • Tees zur Beruhigung (Hopfen, Melisse, Johanniskraut, Baldrian, Passionsblume)
    Wenn du lernst, innerlich wie äußerlich loszulassen, wirst du einfacher zur Ruhe kommen. Dabei kann dir das Führen eines Schlaftagebuchs helfen.

    Folgende Fragen solltest du in deinem Schlaftagebuch beantworten:

    • Wann bist du schlafen gegangen?
    • Wann bist du aufgestanden?
    • Was hast du tagsüber gemacht?
    • Was hast du nach 17 Uhr gegessen?
    • Wie hast du die Schlafstörung wahrgenommen?
    • Gab es Schlafmangel-Symptome am Folgetag?
    • Welche Gedanken haben dich beschäftigt?

    Oftmals sind es banale Dinge, die dir den Schlaf rauben können. Überprüfe daher dein unmittelbares Schlafumfeld auf folgende Kriterien:

    • Abdunkelung des Schlafzimmers (Dim-Out-Stoffe)
    • Lärmbelastung im Raum (offene Fenster, Wecker)
    • Raumtemperatur (weder zu warm noch zu kalt)
    • Elektro-Smog (Tabu für Fernseher, Handy, Spielekonsole)
    • Matratze (Härtegrad beachten, Einsinken vermeiden)
    Du schaffst es nicht, zur Ruhe zu kommen? Das Schneller Einschlafen Melatonin Getränk von GreenDoc verkürzt die Einschlafzeit und unterstütz einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus. Durch die flüssige Form der Einnahme entfaltet sich die sofortige Wirkung - ein wohltuender Schlaftrunk.

    Fazit: Schlafmangel kann man beheben

    Wir alle brauchen Schlaf, damit unser Körper sich regenerieren kann. Das individuelle Schlafbedürfnis ist verschieden und nicht zuletzt abhängig vom Alter. Säuglinge verschlafen beinahe zwei Drittel ihrer Zeit. Erwachsene benötigen sieben bis acht Stunden und Senioren kommen häufig mit sechs Stunden Schlaf aus. Schlafmangel ist durch Ein- und Durchschlafstörungen gekennzeichnet. Die Symptome reichen von Müdigkeit bis hin zu Kopfschmerzen und Reizbarkeit. Schlafmangel hat Folgen für unser Immunsystem und setzt die Gehirnleistung herab. Wichtig ist es, den Ursachen von Schlafmangel auf den Grund zu gehen. Dabei können Entspannungsübungen, natürliche Präparate und das Führen eines Schlaftagebuchs helfen.
    Was tun bei Schlafmangel?
    Bei Schlafmangel solltest du dich auf die seelische Entspannung fokussieren. Dabei können beruhigende Rituale vor dem Einschlafen, Bewegung, Entspannungsübungen oder ein warmes Bad helfen.
    Ab wann ist Schlafmangel gefährlich?
    Schlafmangel wird bei mehrfach wöchentlich wiederkehrenden Schlafproblemen, die über Monate anhalten, zur Gefahr, weil das Folgen für die körperliche wie geistige Gesundheit haben kann.
    Welche Symptome treten bei Schlafmangel auf?
    Symptome von Schlafmangel können Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und tränende Augen sein. Längerer Schlafentzug kann zu Sinnestäuschungen führen.
    Welche Folgen hat Schlafmangel?
    Schlafmangel greift das Immunsystem wie auch das Gehirn an. Die Folgen von Schlafmangel können sich in Bluthochdruck, Verdauungsbeschwerden, Herz-Kreislauf-Problemen oder Depressionen äußern. 

    Quellen:

    [1] https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Patienteninformationen/insomnie.pdf
    [2] https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-011-1378-y
    [3] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/317703/umfrage/unfaelle-mit-personenschaden-uebermuedung/


    Unsere Produkte

    Ratgeber

    FAQ

    Meine Bestellung:
    Wo kann ich GreenDoc Produkte kaufen?

    Unsere Produkte kannst du hier in unserem Onlineshop und auch in ausgewählten Online-Apotheken erwerben. Im Einzelhandel findest du unsere Produkte in Drogerien wie dm, Rossmann, Budni und Müller sowie im Lebensmitteleinzelhandel bei EDEKA, REWE, Globus, Famila und Kaufland.

    Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?

    Gutscheine löst du beim Kaufabschluss direkt im Warenkorb ein. Trage im Feld "Gutscheincode" deinen Gutschein ein und klicke rechts daneben auf das Häkchen. Der Rabatt wird dann automatisch verrechnet.

    Mein Rabattcode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Hast du bereits einen anderen Code verwendet oder den Mindestbestellwert noch nicht erreicht? Falls es trotzdem nicht klappt, sende uns eine E-Mail an [email protected] und wir versuchen dir zu helfen.

    Wie kann ich meine bestellte Ware zurückgeben?

    Schade, dass du deine Bestellung zurückgeben möchtest. Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware widerrufen.

    Meine Lieferung:
    Wie hoch sind die Versandkosten?

    Ab einem Warenbestellwert von 25,- EUR liefern wir versandkostenfrei per DHL an eine Postanschrift nach Wahl des Bestellers in Deutschland. Für Lieferungen in Deutschland mit einem Warenbestellwert unter 25,- EUR fallen Versandkosten von 3,99 EUR an.

    Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

    Der Versand innerhalb Deutschlands ist auch an eine DHL Packstationen möglich. Der Versand an DPD Packstationen oder an Packstationen außerhalb von Deutschland ist leider nicht möglich.

    Kann ich ins Ausland bestellen?

    Lieferungen ins Ausland sind leider nicht möglich.

    Wie lange dauert der Versand?

    Es dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen, bis die Lieferung bei dir ist.

    Ich habe die falsche Lieferung erhalten. Was soll ich tun?

    Das tut uns Leid. Schicke uns bitte ein Foto der gelieferten Produkte per E-Mail, damit wir unsere internen Abläufe dementsprechend prüfen können. Wir stellen dir dann einen Retourenschein für die kostenfreie Rücksendung zur Verfügung. Sobald die Rücksendung in unserem Lager eingegangen und geprüft worden ist, werden wir dir den Betrag zurückerstatten. Die Rückerstattung ist je nach Zahlungsart unterschiedlich und erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Retoure.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald wir dein Paket an DHL übergeben haben, erhältst du per E-Mail einen Trackingcode. Damit kannst du deine Sendung auf www.dhl.de/sendungsverfolgung nachverfolgen. Keine E-Mail erhalten? Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer und wir senden dir deine Sendungsverfolgungsnummer zu.

    Produkte:
    Sind die Produkte vegan?

    Die meisten unserer Produkte sind vegan, einige wie das Melatonin Getränk sind vegetarisch.

    Enthalten die Produkte Laktose oder Gluten?

    GreenDoc verpflichtet sich einem Clean Label Ansatz: Unsere Produkte sind in der Regel gluten- und laktosefrei, ohne Farbstoffe, Palmöl und Zucker. Auf den Produkten findest du die jeweiligen Labels.

    Kann ich GreenDoc Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

    Unsere Produkte eignen sich nicht zur Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

    Kann ich meinem Kind GreenDoc Produkte geben?

    Eine Anwendung bei Kindern empfehlen wir nicht. Bitte halte dazu aber Rücksprache mit deinem Arzt.

    Können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung ersetzen?

    Nein. Wie der Name schon sagt, sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise herhalten, sondern lediglich als Ergänzung dienen.

    Ich habe Fragen zu Dosierung und Anwendung. An wen kann ich mich wenden?

    Unser Expertenteam steht dir gerne zur Beratung zur Verfügung. Sende uns einfach eine E-Mail.

    Zahlung:
    Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Du hast die Wahl zwischen: Paypal: Um mit Paypal den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, musst du dort registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Lastschrift: Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Kreditkarte: Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet.

    Kooperationen & Zusammenarbeit:
    Wie kann ich eine Kooperation mit GreenDoc starten?

    Wir sind immer auf der Suche nach inspirierenden Leuten, die sich für unsere Produkte begeistern. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sende uns eine E-Mail.

    Newsletter:
    Wo kann ich mich zum Newsletter anmelden?

    Zu unserem Newsletter kannst du dich einfach über das Formular ganz unten auf unserer Seite eintragen. Neue Produkte, interessante Infos und ein Rabattcode warten auf dich.

    Warum habe ich den Rabatt für den Newsletter nicht bekommen?

    Nachdem Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, musst Du Deine Anmeldung ein weiteres Mal über die E-Mail bestätigen. Dann erhältst Du Deinen Willkommensrabatt!

    Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?

    Du bist nicht mehr interessiert an Produkt-Neuheiten, Rabattaktionen oder spannenden Infos rund um die Themen Schlaf, Stimmung und Entspannung? Am Ende jeder Newsletter-Mail findest du einen Link zum Deabbonieren. Wenn du dich wirklich abmelden möchtest, klicke einfach darauf. Wir werden dich vermissen!

    Kontakt:
    Ich habe noch Fragen ...

    Du konntest hier keine Antwort auf deine Frage finden? Dann schreibe uns über unser Kontaktformular oder wende dich per E-Mail an uns und wir beantworten gerne deine Fragen.

    Zahlungsarten


    Impressum Datenschutz Widerruf AGB
    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation

    Loading...