Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Ratgeber
Über uns
Zur Kategorie Ratgeber
Sleep
REM-Schlaf
Mood
Relax

Startseite

Shop

Über uns

Ratgeber

Sleep

Mood

Relax

  1. Ratgeber
  2. Sleep
  3. REM-Schlaf

Greendoc Ratgeber

Experten-Tipps für deine mentale Gesundheit

Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst. 

Dein Ratgeber für:

Mood

Relax

Sleep

SHOP

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.

Was ist REM-Schlaf?

Der REM-Schlaf gilt als Traumschlaf, da wir während dieser Schlafphase am meisten und intensivsten träumen. Er wird auch oft als „paradoxer Schlaf“ bezeichnet. Was das bedeutet und durch welche Besonderheiten der REM-Schlaf sich auszeichnet, erläutern wir dir hier.

Inhaltsverzeichnis

    REM-Schlaf: Was bedeutet das?

    Der REM-Schlaf ist eine der nächtlichen Schlafstadien:

    • Einschlafphase (Phase I)
    • Leichtschlafphase (Phase II)
    • Tiefschlafphase (Phase III + IV)
    • REM-Phase (Phase V)

    Die Abkürzung REM steht für Rapid Eye Movement (zu Deutsch: schnelle Augenbewegung), die während dieser Phase bei schlafenden Menschen zu beobachten ist. Die Augen bewegen sich unter den geschlossenen Lidern in schneller Folge hin und her. Gleichzeitig ist die REM-Phase die Schlafphase, in der die Skelettmuskulatur am stärksten erschlafft. Zu Beginn des REM-Schlafs finden noch einige wenige Muskelbewegungen statt, dann aber kommt die Muskelaktivität vollständig zum Erliegen (die Ausnahme bilden hier die Augenmuskeln, die für die Augenbewegungen sorgen). [1] Da wir während des REM-Schlafs oft intensiv träumen, ist dies auch eine Art Schutzmechanismus des Körpers: So wird verhindert, dass wir plötzlich die Bewegungen, die wir im Traum machen, auch tatsächlich ausführen und uns womöglich verletzen, indem wir aus dem Bett fallen oder aufstehen. Schlafwandeln oder im Schlaf sprechen sind Phänomene, die entweder eine Störung des REM-Schlafs oder einer anderen Phase des Schlafs (z. B. Leicht- oder Tiefschlaf) anzeigen.

    Wann der REM-Schlaf stattfindet

    Die unterschiedlichen Schlafphasen laufen zyklisch ab. Das bedeutet, dass sich die verschiedenen Schlafstadien in jeder Nacht mehrfach aneinanderreihen. So durchleben wir – je nach Schlafdauer – bis zu fünf REM-Phasen pro Nacht. Der REM-Schlaf bildet eine Art Zwischenphase und schließt jeweils an die Tiefschlafphase (Phase III und IV) an. Somit kann die REM-Phase auch als Phase V gesehen werden.

    Was passiert in der REM-Schlafphase?

    Während des REM-Schlafs verarbeiten wir Erlebtes und Erlerntes, was sich durch vermehrtes Träumen äußert. Wer in diesem Schlafstadium geweckt wird, erinnert sich oft lebhaft an seine Träume. In diesen Stunden ist der Schlaf eher leicht, es kann allerdings auch in tieferem Schlaf vorkommen, dass wir träumen.

    Im Gegensatz zum Tiefschlaf ist jedoch im REM-Schlaf eine differenzierte Hirnaktivität messbar: Neben den Theta-Wellen, die im Schlaf dominieren, sind auch Alpha- und Beta-Wellen aktiv, die sonst eine ruhige Wachheit (Alpha) bzw. einen konzentrierten oder körperlich aktiven Wachzustand (Beta) signalisieren. Zusätzlich sind im REM-Schlaf Puls und Atmung erhöht, was aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls mit dem Träumen und Verarbeiten von Geschehnissen zusammenhängt. Außerdem nimmt die Durchblutung des Gehirns, des Magens und der Geschlechtsorgane in der REM-Phase zu, während gleichzeitig die Körpertemperatur heruntergeregelt wird. [2]

    Schon gewusst?

    Weil der REM-Schlaf in vielerlei Hinsicht unserem Wachzustand ähnelt, nennt man ihn auch „paradoxen Schlaf“.

    Wie viel REM-Schlaf braucht der Mensch?

    Wie viel REM-Schlaf wir benötigen, verändert sich im Laufe des Lebens: Bei Babys und Kleinkindern macht diese Schlafphase fast die gesamte Schlafenszeit aus. Mit dem Heranwachsen wird der Anteil des REM-Schlafs an der gesamten Schlafdauer immer weniger, bis er im hohen Alter nur noch einen sehr geringen Teil von unter 20 % einnimmt. Diese Entwicklung konnte auch bei anderen Spezies, vor allem Säugetieren und Reptilien beobachtet werden. [3] Das liegt vermutlich vor allem daran, dass der REM-Schlaf die Phase ist, in der das Gehirn besonders aktiv ist, sich weiterentwickelt und die Eindrücke des Tages verarbeitet.

    Als Baby und Kind erfahren und lernen wir jeden Tag viel Neues. In der Nacht ist das Gehirn damit beschäftigt, diese neuen Bilder, Gedanken und Gefühle zu verstehen und einzuordnen und Gelerntes abzuspeichern. Ist das Gehirn weitestgehend ausgebildet und haben wir alle wesentlichen Aspekte des Lebens schon einmal erfahren, müssen nur noch wenige unterschiedliche Dinge im REM-Schlaf verarbeitet werden. Dazu gehören beispielsweise Veränderungen, besondere oder in gewisser Hinsicht prägende Vorkommnisse, Erinnerungen und Erwartungen oder starke Emotionen, die uns begleiten. Im Durchschnitt befinden wir uns im Leben etwa 20-25 % der Gesamtschlafzeit im REM-Schlaf.

    Die Bedeutung von REM-Phasen für das Gedächtnis

    In einer 2017 publizierten Meta-Analyse unterschiedlicher Studien zur Bedeutung und den neurologischen Prozessen, die im REM-Schlaf stattfinden, kommen kanadische Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die REM-Phase wesentlich zur Gedächtnisleistung beiträgt. So konnte eine der zitierten Studien zeigen, dass die Aktivität verschiedener Botenstoffe im Gehirn (z. B. der Neurotransmitter GABA) wichtig ist, damit gedächtnisbildende Prozesse im REM-Schlaf ablaufen können. Zudem weist eine weitere zitierte Studie darauf hin, dass in REM-Schlafphasen neue synaptische Verbindungen – insbesondere solche, die das motorische Gedächtnis betreffen – gestärkt werden. [3] Diese Erkenntnisse werden von der Tatsache unterstützt, dass der Anteil des REM-Schlafs mit voranschreitendem Alter geringer wird, da komplexe Lernprozesse (z. B. sprechen, greifen oder laufen lernen) tendenziell weniger werden.

    Was ist eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung?

    Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung (engl. REM Sleep Behaviour Disorder – kurz RBD) gehört zu den sogenannten Parasomnien. Das heißt, es handelt sich um eine Abweichung normalen Verhaltens im Schlaf, die unerwünschte Auswirkungen hat. Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung verursacht heftige Träume und deren körperliche Auslebung:

    • Die Hemmung des Muskeltonus ist aufgehoben.
    • Bei betroffenen Patienten kommt es oft zu Schreien und unkontrollierten Bewegungen im Schlaf.
    • Die Störung birgt die Gefahr, dass Betroffene sich oder andere verletzen, wenn sie beispielsweise im Traum um sich schlagen oder treten.

    RBD kann medikamentös so weit behandelt werden, dass Symptome deutlich abnehmen. Unter anderem helfen Antiepileptika und verschreibungspflichtige Präparate mit hochdosiertem Melatonin, die Auswirkungen der Störung unter Kontrolle zu halten. Da RBD mutmaßlich mit der Parkinson-Krankheit in Zusammenhang steht – laut der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) wird die degenerative Erkrankung bei 4 von 5 Betroffenen binnen 15 Jahren diagnostiziert – ist eine Untersuchung bei Verdacht auf REM-Schlaf-Verhaltensstörung wichtig. So kann frühzeitig behandelt und einer möglichen Parkinson-Erkrankung entgegengewirkt werden. [4]

    Fazit: REM-Schlaf ist wichtig für die Verarbeitung

    Die REM-Schlafphase ist nicht zu verwechseln mit dem Tiefschlaf. In der REM-Phase finden die Augenbewegungen statt, die Muskeln sind hingegen erschlafft. Wir verarbeiten Erlebtes und träumen intensiv, weswegen die Stunden des REM-Schlafs für den Menschen sehr wichtig sind. Moderne Smartphones oder Fitnessuhren können den Schlaf tracken und dir zeigen, wie deine Nacht war.

    Was ist REM-Schlaf?
    Der REM-Schlaf ist die Schlafphase, in der wir Erlebtes verarbeiten und am intensivsten träumen. Die Muskulatur ist erschlafft, die Augen bewegen sich dagegen schnell hin und her (daher der Name: Rapid Eye Movement).
    Wie viel REM-Schlaf braucht man?
    Der REM-Schlaf macht etwa 20 bis 25 % Prozent des Schlafs aus. Somit befinden wir uns etwa 2 Stunden der Nacht im REM-Schlaf. 
    Ist der REM-Schlaf das gleiche wie Tiefschlaf?
    Nein. Im Tiefschlaf sind die Gehirn- und Körperfunktionen heruntergefahren, während im REM-Schlaf vermehrte Aktivität messbar ist, da dies die Phase ist, in der wir träumen und Erlebtes verarbeiten.

    Quellen/Studien:
    [1] https://flexikon.doccheck.com/de/REM-Schlaf
    [2] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960982219315155#bib12
    [3] https://reader.elsevier.com/reader/sd/pii/S0960982217313295?token=37CDA29F75267DBE5892859B73CA941A32F23B3859880288284DCFDA65755B89148221E70ABDD55C240F22C50D1C9E46&originRegion=eu-west-1&originCreation=20210726114758
    [4] https://dgn.org/presse/pressemitteilungen/80-aller-betroffenen-mit-einer-rem-schlaf-verhaltensstoerung-entwickeln-eine-parkinson-krankheit/


    Unsere Produkte

    Ratgeber

    FAQ

    Meine Bestellung:
    Wo kann ich GreenDoc Produkte kaufen?

    Unsere Produkte kannst du hier in unserem Onlineshop und auch in ausgewählten Online-Apotheken erwerben. Im Einzelhandel findest du unsere Produkte in Drogerien wie dm, Rossmann, Budni und Müller sowie im Lebensmitteleinzelhandel bei EDEKA, REWE, Globus, Famila und Kaufland.

    Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?

    Gutscheine löst du beim Kaufabschluss direkt im Warenkorb ein. Trage im Feld "Gutscheincode" deinen Gutschein ein und klicke rechts daneben auf das Häkchen. Der Rabatt wird dann automatisch verrechnet.

    Mein Rabattcode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Hast du bereits einen anderen Code verwendet oder den Mindestbestellwert noch nicht erreicht? Falls es trotzdem nicht klappt, sende uns eine E-Mail an [email protected] und wir versuchen dir zu helfen.

    Wie kann ich meine bestellte Ware zurückgeben?

    Schade, dass du deine Bestellung zurückgeben möchtest. Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware widerrufen.

    Meine Lieferung:
    Wie hoch sind die Versandkosten?

    Ab einem Warenbestellwert von 25,- EUR liefern wir versandkostenfrei per DHL an eine Postanschrift nach Wahl des Bestellers in Deutschland. Für Lieferungen in Deutschland mit einem Warenbestellwert unter 25,- EUR fallen Versandkosten von 3,99 EUR an.

    Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

    Der Versand innerhalb Deutschlands ist auch an eine DHL Packstationen möglich. Der Versand an DPD Packstationen oder an Packstationen außerhalb von Deutschland ist leider nicht möglich.

    Kann ich ins Ausland bestellen?

    Lieferungen ins Ausland sind leider nicht möglich.

    Wie lange dauert der Versand?

    Es dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen, bis die Lieferung bei dir ist.

    Ich habe die falsche Lieferung erhalten. Was soll ich tun?

    Das tut uns Leid. Schicke uns bitte ein Foto der gelieferten Produkte per E-Mail, damit wir unsere internen Abläufe dementsprechend prüfen können. Wir stellen dir dann einen Retourenschein für die kostenfreie Rücksendung zur Verfügung. Sobald die Rücksendung in unserem Lager eingegangen und geprüft worden ist, werden wir dir den Betrag zurückerstatten. Die Rückerstattung ist je nach Zahlungsart unterschiedlich und erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Retoure.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald wir dein Paket an DHL übergeben haben, erhältst du per E-Mail einen Trackingcode. Damit kannst du deine Sendung auf www.dhl.de/sendungsverfolgung nachverfolgen. Keine E-Mail erhalten? Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer und wir senden dir deine Sendungsverfolgungsnummer zu.

    Produkte:
    Sind die Produkte vegan?

    Die meisten unserer Produkte sind vegan, einige wie das Melatonin Getränk sind vegetarisch.

    Enthalten die Produkte Laktose oder Gluten?

    GreenDoc verpflichtet sich einem Clean Label Ansatz: Unsere Produkte sind in der Regel gluten- und laktosefrei, ohne Farbstoffe, Palmöl und Zucker. Auf den Produkten findest du die jeweiligen Labels.

    Kann ich GreenDoc Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

    Unsere Produkte eignen sich nicht zur Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

    Kann ich meinem Kind GreenDoc Produkte geben?

    Eine Anwendung bei Kindern empfehlen wir nicht. Bitte halte dazu aber Rücksprache mit deinem Arzt.

    Können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung ersetzen?

    Nein. Wie der Name schon sagt, sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise herhalten, sondern lediglich als Ergänzung dienen.

    Ich habe Fragen zu Dosierung und Anwendung. An wen kann ich mich wenden?

    Unser Expertenteam steht dir gerne zur Beratung zur Verfügung. Sende uns einfach eine E-Mail.

    Zahlung:
    Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Du hast die Wahl zwischen: Paypal: Um mit Paypal den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, musst du dort registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Lastschrift: Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Kreditkarte: Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet.

    Kooperationen & Zusammenarbeit:
    Wie kann ich eine Kooperation mit GreenDoc starten?

    Wir sind immer auf der Suche nach inspirierenden Leuten, die sich für unsere Produkte begeistern. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sende uns eine E-Mail.

    Newsletter:
    Wo kann ich mich zum Newsletter anmelden?

    Zu unserem Newsletter kannst du dich einfach über das Formular ganz unten auf unserer Seite eintragen. Neue Produkte, interessante Infos und ein Rabattcode warten auf dich.

    Warum habe ich den Rabatt für den Newsletter nicht bekommen?

    Nachdem Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, musst Du Deine Anmeldung ein weiteres Mal über die E-Mail bestätigen. Dann erhältst Du Deinen Willkommensrabatt!

    Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?

    Du bist nicht mehr interessiert an Produkt-Neuheiten, Rabattaktionen oder spannenden Infos rund um die Themen Schlaf, Stimmung und Entspannung? Am Ende jeder Newsletter-Mail findest du einen Link zum Deabbonieren. Wenn du dich wirklich abmelden möchtest, klicke einfach darauf. Wir werden dich vermissen!

    Kontakt:
    Ich habe noch Fragen ...

    Du konntest hier keine Antwort auf deine Frage finden? Dann schreibe uns über unser Kontaktformular oder wende dich per E-Mail an uns und wir beantworten gerne deine Fragen.

    Zahlungsarten


    Impressum Datenschutz Widerruf AGB
    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation

    Loading...