Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Ratgeber
Über uns
Zur Kategorie Ratgeber
Sleep
Melatoninmangel
Mood
Relax

Startseite

Shop

Über uns

Ratgeber

Sleep

Mood

Relax

  1. Ratgeber
  2. Sleep
  3. Melatoninmangel

Greendoc Ratgeber

Experten-Tipps für deine mentale Gesundheit

Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst. 

Dein Ratgeber für:

Mood

Relax

Sleep

SHOP

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.

Melatoninmangel: Symptome, Ursachen & Tipps

Ein Melatoninmangel raubt uns nicht nur wertvollen Schlaf, sondern vermindert dadurch auch unsere Leistungsfähigkeit. Erfahre hier, woran du einen Mangel des Schlafhormons erkennst und wie du ihn beheben kannst.

Inhaltsverzeichnis

    Was ist ein Melatoninmangel?

    Ein Melatoninmangel entsteht aus einer zu niedrigen Produktion an Melatonin im Körper. Wenn der Melatoninspiegel niedrig ist, kommen Körper und Geist nicht zur Ruhe. Hält ein Mangel an Melatonin über längere Zeit an, kann das chronische Schlafstörungen zur Folge haben. Das daraus resultierende Schlafdefizit schlägt sich nicht selten in Konzentrationsschwierigkeiten, Nervosität oder vermehrtem Stressempfinden nieder.

    An welchen Symptomen erkennt man einen Melatoninmangel?

    Zu den häufigsten Symptomen gehören Schlafstörungen wie Einschlafprobleme und nächtliches Wachliegen. Dadurch, dass die notwendige Erholung nachts nicht stattfindet, fühlen wir uns tagsüber müde und abgeschlagen. Die Leistungs- und Aufnahmefähigkeit sinkt, das Konzentrieren fällt schwer und der innere Druck steigt an. Dies führt wiederum dazu, dass vermehrt Stresshormone wie Cortisol ausgeschüttet werden, was gleichzeitig die Produktion von Melatonin hemmt – ein Teufelskreis entsteht.

    Ein Mangel an Melatonin ist nicht direkt gefährlich für die Gesundheit. Jedoch wird die Lebensqualität durch das entstehende Schlafdefizit zum Teil erheblich eingeschränkt und durch chronische Erschöpfung und Konzentrationsprobleme kann es zur verminderten Verkehrstüchtigkeit kommen.

    Wenn du den Verdacht hast, dass ein Melatoninmangel vorliegt, können dir unterschiedliche Zeichen Hinweise darauf geben, ob deine Vermutung stimmt:

    • Komm mehrfach am Tag kurz zur Ruhe und prüfe dich selbst: Fühlst du dich unausgeschlafen, unruhig oder nervös? Dies können Anzeichen dafür sein, dass du zu wenig (erholsamen) Schlaf bekommst.
    • Lege dir ein Schlaftagebuch an, in dem du notierst, wie lange und gut du nachts geschlafen hast. Du kannst die Qualität deines Schlafs zum Beispiel auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 5 (sehr gut) bewerten.
    • Wenn du schon nach wenigen Stunden Arbeit vollkommen erschöpft bist oder regelmäßig ein Gefühl der Überforderung aufkommt, sodass du dich am liebsten wieder ins Bett legen willst, kann auch das ein Symptom für einen Melatoninmangel sein.

    Letztendlich gibt es kein eindeutiges Anzeichen, an dem man einen Mangel des Schlafhormons festmachen kann, da die Auswirkungen sich oft unterschiedlich zeigen können. Wenn unsere drei Tipps zur Überprüfung bei dir jedoch gezeigt haben, dass du möglicherweise unter Schlafmangel oder starker Erschöpfung leidest, kann das auf einen Mangel des Hormons hinweisen.

    Welche Ursachen gibt es für einen Melatoninmangel?

    Ein Mangel an Melatonin kann unterschiedliche Ursachen haben. Häufig hängt es nicht nur mit einem Faktor zusammen, wenn wir unter Schlafstörungen leiden. Fest steht, dass bei chronischem Schlafmangel die Lebensqualität sinkt, während die Infektionsanfälligkeit steigen kann. Denn im Schlaf finden wichtige Regenerationsprozesse im Körper statt, unser Immunsystem wird gestärkt und das Gehirn verarbeitet Eindrücke und Geschehnisse, die uns unterbewusst beschäftigen.

    Melatoninmangel durch Stress und unregelmäßigen Schlafrhythmus

    Eine häufige Ursache für einen Mangel an Melatonin ist Stress. Dieser entsteht oft durch das Gefühl, den Arbeitsalltag nicht bewältigen zu können. Bei fordernden entsteht bei vielen innerer Druck. Dieser verstärkt das Gefühl, nicht leistungsstark genug zu sein und den Anforderungen nicht gerecht zu werden. Solche Gedanken und Emotionen lassen sich nicht einfach abschalten und werden ins Privatleben mitgenommen. Negative Stimmung ist dann ein weiterer Stressfaktor, der uns im wahrsten Sinne des Wortes keine Ruhe lässt.

    Durch erhöhten Druck werden vermehrt Stresshormone ausgeschüttet. Dazu gehören Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin. Die Ausschüttung der Hormone hemmt die Bildung von Serotonin, dem Glückshormon, das zur Produktion von Melatonin im Gehirn, genauer gesagt in der Zirbeldrüse, benötigt wird. So entsteht ein stressindizierter Melatoninmangel durch Überproduktion von Stresshormonen.

    Auch durch unregelmäßigen Schlaf kann es zu einem Ungleichgewicht des Melatoninspiegels kommen. Durch Schichtarbeit mit wechselnden oder für den Körper ungewohnten Arbeitszeiten kann dieser sich nicht an einen geregelten Schlaf-Wach-Rhythmus gewöhnen. Häufig finden Schichtarbeiter nach der Arbeit keinen Schlaf, zum Beispiel, weil der Körper durch Tageslicht auf Aktivität eingestellt ist und kein Melatonin produziert. Umgekehrt kann es vorkommen, dass der Melatoninspiegel durch den durcheinandergebrachten Rhythmus tagsüber zu hoch ist, was zu Übermüdung während der Arbeitszeit – und damit zu gesteigerter Unfallanfälligkeit führen kann. Auch bei Langstreckenflügen, die den Jetlag auslösen, kommt die innere Uhr aus dem Gleichgewicht: Der Körper muss sich nach dem Flug erst auf die neue Zeitzone und damit auf einen veränderten Schlafrhythmus einstellen. Dabei werden Produktion und Ausschüttung von Melatonin durch die verschobenen Schlaf- und Wachzeiten gestört und aus dem Gleichgewicht gebracht.

    Hormonveränderungen als Auslöser für einen Melatoninmangel

    Es gibt zahlreiche Lebensphasen, in denen wir eine hormonelle Veränderung durchleben. Dazu zählen in erster Linie die Pubertät und die Wechseljahre. Aber auch Schwangerschaft und allgemeine altersbedingte Hormonveränderungen bei Männern und Frauen können zu einer verminderten Melatoninproduktion und damit zu einem hormonell bedingten Mangel an Melatonin führen. Dieser bewirkt Schwierigkeiten beim Einschlafen und sorgt mitunter dafür, dass der Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinandergerät. Folgen können vorzeitiges Erwachen oder auch ein erhöhter Schlafbedarf sein, sodass schon das Aufstehen morgens zur echten Herausforderung wird. Gerade im fortgeschrittenen Alter wird die Produktion von Melatonin stark zurückgefahren, sodass ältere Menschen oft Probleme haben, über viele Stunden am Stück zu schlafen.

    Melatoninmangel durch falsche Ernährung

    Auch ungesunde Ernährung und Alkoholmissbrauch können den Melatoninspiegel dauerhaft beeinträchtigen und zu Schlafstörungen führen. Alkohol und Koffein sollten nur in Maßen genossen werden, da sie bei übermäßigem Konsum Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus verursachen können. Eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen, nicht industriell verarbeiteten Lebensmitteln und viel frischem Obst und Gemüse trägt dazu bei, dass Körper und Geist fit und leistungsfähig bleiben und alle Funktionen – auch die Regulierung der Hormone – problemlos aufrechterhalten werden. So kannst du mit der richtigen Ernährung einem Mangel an Melatonin teilweise vorbeugen und schlechte Essgewohnheiten als Ursache für Schlafprobleme von vorneherein ausschließen.

    So erhöhst du deinen Melatoninspiegel

    Wenn der Spiegel des Hormons im Blut so weit gesunken ist, dass es dich im Alltag einschränkt, ist es Zeit, etwas gegen den Mangel zu tun. Bereits im letzten Abschnitt haben wir dir erklärt, dass Melatonin auch über die Nahrung auf natürliche Weise aufgenommen werden kann.

    In welchen Lebensmitteln ist Melatonin enthalten?

    Wenn du einem möglichen Melatoninmangel vorbeugen möchtest, kann der Verzehr von melatoninhaltigen Lebensmitteln dich unterstützen.

    Diese Lebensmittel enthalten von Natur aus das Schlafhormon Melatonin:

    • Pistazien
    • Nüsse
    • Cranberrys
    • Pilze
    • Getrocknete Tomaten
    • manche Arten von Getreide, z. B. Reis, Mais, Gerste sowie Weizen und Hafer

    3 Tipps zur Unterstützung der natürlichen Melatoninausschüttung

    Neben einer gesunden Ernährung gibt es ein paar einfache Tipps, die dir helfen können, deinen Melatoninspiegel zu erhöhen:

    1. Vermeide anstrengende und aktivierende körperliche Tätigkeiten wie Sport oder schweißtreibende Hausarbeit am Abend. Körperliche Anstrengung führt zur Ausschüttung von Adrenalin, was wiederum die Melatoninproduktion hemmt.
    2. Große oder schwere Mahlzeiten vor dem Zubettgehen sind ebenfalls nicht zu empfehlen. Der Körper ist sonst zu sehr mit der Energieverarbeitung beschäftigt und kann nicht zur Ruhe kommen.
      Wenn du nachts wach wirst und dir der Magen knurrt, nimm dir eine Handvoll Nüsse! Sie enthalten von Natur aus eine kleine Dosis Melatonin.
    3. Die Melatoninproduktion wird durch blaues Licht, wie es von LED-Bildschirmen abgestrahlt wird, gehemmt. Deshalb solltest du dein Schlafzimmer so gut es geht von elektronischen Geräten wie Fernseher oder Laptop befreien und mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen Handy und Tablet beiseitelegen bzw. abschalten. 

    Melatoninspiegel mithilfe von Präparaten erhöhen

    Bei andauerndem Melatoninmangel ist es empfehlenswert, mit exogenem, das heißt von außen zugeführtem Melatonin nachzuhelfen. Genau wie bei anderen Hormonen, Vitaminen und Spurenelementen kannst du deine natürlichen Reserven an Melatonin im Körper durch entsprechende Präparate aufstocken. Unsere GreenDoc Schneller Einschlafen Melatonin Kapseln enthalten 1,8 mg Melatonin pro Kapsel und verkürzen die Einschlafzeit. Jetzt bestellen und endlich schneller einschlafen.

    Fazit

    Ein Mangel an Melatonin verhindert einen erholsamen Schlaf und kann uns im Alltag einschränken und die Lebensqualität mindern. Mit unseren Tipps und den Präparaten von GreenDoc steht einer erholsamen Nacht nichts mehr im Wege.
    Woran erkennt man einen Melatoninmangel?
    Ein Mangel an Melatonin lässt sich vor allem an Schlafproblemen wie erschwertem Einschlafen und nächtlichem Wachliegen erkennen. Daraus resultieren Konzentrationsschwierigkeiten und eine erhöhte Ausschüttung des Stresshormons Cortisol, das wiederum die Melatoninproduktion hemmt – ein Teufelskreis.
    Wie kann ich meinen Melatoninspiegel erhöhen?
    Deinen Melatoninspiegel kannst du mit Lebensmitteln wie Nüssen und Cranberrys oder natürlichen Präparaten erhöhen. Darüber hinaus solltest du anstrengende Tätigkeiten, schwere Mahlzeiten und blaues Licht vor dem Schlafengehen vermeiden.

    In welchen Lebensmitteln ist Melatonin enthalten?
    Pilze, getrocknete Tomaten, Pistazien, Cranberrys und manche Arten von Getreide wie Reis, Mais oder Weizen und Hafer enthalten Melatonin.
    Was sind die Folgen eines Melatoninmangels?
    Ein anhaltender Mangel an Melatonin kann zu chronischen Schlafstörungen führen, die mit Konzentrationsschwierigkeiten, Nervosität und einem höheren Stressempfinden einhergehen.

    Unsere Produkte

    Ratgeber

    FAQ

    Meine Bestellung:
    Wo kann ich GreenDoc Produkte kaufen?

    Unsere Produkte kannst du hier in unserem Onlineshop und auch in ausgewählten Online-Apotheken erwerben. Im Einzelhandel findest du unsere Produkte in Drogerien wie dm, Rossmann, Budni und Müller sowie im Lebensmitteleinzelhandel bei EDEKA, REWE, Globus, Famila und Kaufland.

    Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?

    Gutscheine löst du beim Kaufabschluss direkt im Warenkorb ein. Trage im Feld "Gutscheincode" deinen Gutschein ein und klicke rechts daneben auf das Häkchen. Der Rabatt wird dann automatisch verrechnet.

    Mein Rabattcode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Hast du bereits einen anderen Code verwendet oder den Mindestbestellwert noch nicht erreicht? Falls es trotzdem nicht klappt, sende uns eine E-Mail an [email protected] und wir versuchen dir zu helfen.

    Wie kann ich meine bestellte Ware zurückgeben?

    Schade, dass du deine Bestellung zurückgeben möchtest. Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware widerrufen.

    Meine Lieferung:
    Wie hoch sind die Versandkosten?

    Ab einem Warenbestellwert von 25,- EUR liefern wir versandkostenfrei per DHL an eine Postanschrift nach Wahl des Bestellers in Deutschland. Für Lieferungen in Deutschland mit einem Warenbestellwert unter 25,- EUR fallen Versandkosten von 3,99 EUR an.

    Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

    Der Versand innerhalb Deutschlands ist auch an eine DHL Packstationen möglich. Der Versand an DPD Packstationen oder an Packstationen außerhalb von Deutschland ist leider nicht möglich.

    Kann ich ins Ausland bestellen?

    Lieferungen ins Ausland sind leider nicht möglich.

    Wie lange dauert der Versand?

    Es dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen, bis die Lieferung bei dir ist.

    Ich habe die falsche Lieferung erhalten. Was soll ich tun?

    Das tut uns Leid. Schicke uns bitte ein Foto der gelieferten Produkte per E-Mail, damit wir unsere internen Abläufe dementsprechend prüfen können. Wir stellen dir dann einen Retourenschein für die kostenfreie Rücksendung zur Verfügung. Sobald die Rücksendung in unserem Lager eingegangen und geprüft worden ist, werden wir dir den Betrag zurückerstatten. Die Rückerstattung ist je nach Zahlungsart unterschiedlich und erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Retoure.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald wir dein Paket an DHL übergeben haben, erhältst du per E-Mail einen Trackingcode. Damit kannst du deine Sendung auf www.dhl.de/sendungsverfolgung nachverfolgen. Keine E-Mail erhalten? Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer und wir senden dir deine Sendungsverfolgungsnummer zu.

    Produkte:
    Sind die Produkte vegan?

    Die meisten unserer Produkte sind vegan, einige wie das Melatonin Getränk sind vegetarisch.

    Enthalten die Produkte Laktose oder Gluten?

    GreenDoc verpflichtet sich einem Clean Label Ansatz: Unsere Produkte sind in der Regel gluten- und laktosefrei, ohne Farbstoffe, Palmöl und Zucker. Auf den Produkten findest du die jeweiligen Labels.

    Kann ich GreenDoc Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

    Unsere Produkte eignen sich nicht zur Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

    Kann ich meinem Kind GreenDoc Produkte geben?

    Eine Anwendung bei Kindern empfehlen wir nicht. Bitte halte dazu aber Rücksprache mit deinem Arzt.

    Können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung ersetzen?

    Nein. Wie der Name schon sagt, sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise herhalten, sondern lediglich als Ergänzung dienen.

    Ich habe Fragen zu Dosierung und Anwendung. An wen kann ich mich wenden?

    Unser Expertenteam steht dir gerne zur Beratung zur Verfügung. Sende uns einfach eine E-Mail.

    Zahlung:
    Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Du hast die Wahl zwischen: Paypal: Um mit Paypal den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, musst du dort registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Lastschrift: Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Kreditkarte: Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet.

    Kooperationen & Zusammenarbeit:
    Wie kann ich eine Kooperation mit GreenDoc starten?

    Wir sind immer auf der Suche nach inspirierenden Leuten, die sich für unsere Produkte begeistern. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sende uns eine E-Mail.

    Newsletter:
    Wo kann ich mich zum Newsletter anmelden?

    Zu unserem Newsletter kannst du dich einfach über das Formular ganz unten auf unserer Seite eintragen. Neue Produkte, interessante Infos und ein Rabattcode warten auf dich.

    Warum habe ich den Rabatt für den Newsletter nicht bekommen?

    Nachdem Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, musst Du Deine Anmeldung ein weiteres Mal über die E-Mail bestätigen. Dann erhältst Du Deinen Willkommensrabatt!

    Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?

    Du bist nicht mehr interessiert an Produkt-Neuheiten, Rabattaktionen oder spannenden Infos rund um die Themen Schlaf, Stimmung und Entspannung? Am Ende jeder Newsletter-Mail findest du einen Link zum Deabbonieren. Wenn du dich wirklich abmelden möchtest, klicke einfach darauf. Wir werden dich vermissen!

    Kontakt:
    Ich habe noch Fragen ...

    Du konntest hier keine Antwort auf deine Frage finden? Dann schreibe uns über unser Kontaktformular oder wende dich per E-Mail an uns und wir beantworten gerne deine Fragen.

    Zahlungsarten


    Impressum Datenschutz Widerruf AGB
    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation

    Loading...