Greendoc Ratgeber
Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst.
Dein Ratgeber für:
Newsletter
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.
Endlich gut einschlafen dank Melatonin
Gehörst du auch zu den 38 Prozent der Menschen in Deutschland, die unter Schlafstörungen leiden? Dann erfahre hier, wie Melatonin dir helfen kann, endlich wieder erholsam zu schlafen. [1]
Du hast Schwierigkeiten, abends einzuschlafen und möchtest auf natürliche Mittel zurückgreifen, die weder für einen Gewöhnungseffekt noch für Abhängigkeit sorgen? Dann kannst du dir die Wirkung von Melatonin zunutze machen. Hierbei handelt es sich um ein körpereigenes Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert und dem Körper Ruhephasen signalisiert. In diesem GreenDoc Ratgeber erfährst du, was Melatonin ist, wie es wirkt und worauf du bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Melatonin achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Melatonin?
Melatonin ist ein Schlafhormon und wird in der Zirbeldrüse hergestellt, die einen Teil des Zwischenhirns darstellt. Das Hormon bildet sich, wenn es draußen dunkel wird. Nachts steigt die Ausschüttung des Hormons im Körper um den drei- bis zwölffachen Faktor, bis der Melatonin-Gehalt schließlich gegen 3 Uhr morgens seinen Höhepunkt erreicht. Zu dieser Zeit befinden wir uns – bei einem gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus – im Tiefschlaf. [2]

Schon gewusst?
Im weiteren Verlauf der Nacht wird die Ausschüttung stetig reduziert, je heller es draußen wird und je mehr Licht auf das Auge fällt. So wird dem Körper am Morgen signalisiert, dass es Zeit zum Aufwachen ist.
Welche Wirkung hat Melatonin?
Wechselwirkung: Was kann die Melatonin-Wirkung hemmen

Die äußeren Umstände, die dem Körper die Produktion von Melatonin erschweren und somit zu Schlafstörungen führen können, sind vielfältig:
- Hormonelle Veränderungen im fortgeschrittenen Alter senken den Melatoninspiegel
- Übermäßiger Alkohol- oder Koffeinkonsum führen zu Einschlafschwierigkeiten
- Stress bei der Arbeit und im Alltag fördern die Produktion des Gegenspielers von Melatonin: Cortisol
- Schichtarbeit zu wechselnden Tages- und Nachtzeiten bringt den inneren Rhythmus durcheinander
- Langstreckenflüge können zu einem gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus („Jetlag“) führen [7]
Hat Melatonin Nebenwirkungen?
Wenn du dich bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Melatonin an die Verzehrempfehlung hältst, sollten keine Nebenwirkungen auftreten. Bei einer Melatonin-Überdosierung oder falschen Einnahme können zum Beispiel folgende Nebenwirkungen vorübergehend auftreten:
- unruhige Träume
- Magenkrämpfe
- Kopfschmerzen
- Tagesmüdigkeit
Nur gelegentlich kann es auch zu leicht erhöhter Reizbarkeit oder Gemütsverstimmungen kommen. [7]
Führst du Melatonin gleichzeitig mit anderen Medikamenten wie Antidepressiva zu, kann es zwischen den Medikamenten zu Wechselwirkungen kommen.
Wenn du nachts aufwachst, ist es nicht zu empfehlen, wieder Melatonin einzunehmen. Dann kann es nämlich vorkommen, dass die Wirkung bis in den Tag anhält. Somit könnte Melatonin Nebenwirkungen wie Tagesmüdigkeit zeigen, die deine Leistungsfähigkeit einschränken kann.
Was kann ich gegen unerwünschte Nebenwirkungen von Melatonin tun?
Tritt eine der oben genannten Nebenwirkungen von Melatonin auf, ist es das Beste, einfach abzuwarten, bis die störenden Symptome vorübergehen. Leidest du unter Magenschmerzen, kannst du versuchen, diese mit einem wohltuenden Kräutertee zu lindern. Sollten die Nebenwirkungen länger als 24 Stunden anhalten, solltest du einen Arzt aufsuchen und ausschließen lassen, dass eine Erkrankung vorliegt.

Melatonin Dosierung und Einnahme
Verschiedene Einnahmeformen von Melatonin
Die hier aufgeführten Präparate haben verschiedene Eigenschaften, die Vor- und Nachteile bei der Einnahme und der Dosierung mit sich bringen.
- Melatonin Kapseln sind für eine individuelle Dosierung gut geeignet, da man sie öffnen und den Wirkstoff direkt einnehmen kann. Die GreenDoc Schneller Einschlafen Melatonin hochdosiert Kapseln sind mit 1,8 mg pro Kapsel hochdosiert, wodurch bereits eine Kapsel ausreicht, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Melatoninhaltige Schmelztabletten enthalten meist eine Dosis von 1 mg, so wie die GreenDoc Schneller Einschlafen Melatonin FORTE Schmelztabletten. Sie sind nicht ummantelt und enthalten somit keine tierischen Bestandteile.
- Melatonin gibt es auch in flüssiger Form, zum Beispiel als Getränk wie das GreenDoc Schneller Einschlafen Melatonin Getränk – ein natürlicher Schlummertrunk, der sowohl zu Hause als auch unterwegs zum Einsatz kommen kann.
- Ebenfalls für unterwegs geeignet sind Melatonin-Sprays. In kleinen Pumpflaschen befindet sich der Wirkstoff, der direkt in den Rachen gesprüht wird.
- Melatonin-Tropfen sind ähnlich wie Melatonin-Spray, denn auch hier gibt es sehr niedrig dosierte Produkte, bei denen ein Tropfen 0,25 mg Melatonin enthält.
- Du kannst Melatonin auch über Lutschtabletten zu dir nehmen. Sie zergehen auf der Zunge.
Was ist bei der Einnahme von Melatonin zu beachten?
- Melatonin Kapseln solltest du mit ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen. So kann der Wirkstoff ideal vom Körper aufgenommen und in der Blutbahn verteilt werden.
- Bei nächtlichem Aufwachen sollte keine erneute Melatonin-Einnahme erfolgen, weil die Wirkung sich dann auch in den Tag hinein erstrecken kann.
- Melatonin-Präparate zeigen ihren Effekt in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten nach der Einnahme. Deshalb sollten diese abends rechtzeitig vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Melatoninspiegel erhöhen
Mit Lebensmitteln wie Kirschen, Nüssen, Lachs, Bohnen oder warmer Milch kannst du einem Melatoninmangel vorbeugen. [10] Wenn du Melatonin zur Unterstützung bei Einschlafproblemen oder Jetlag gezielt einnehmen möchtest, sind Nahrungsergänzungsmittel wie GreenDoc Schneller Einschlafen Melatonin hochdosiert Kapseln eine gute Wahl.

Fazit
Quellen/Studien:
[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/628384/umfrage/probleme-beim-einschlafen-oder-schlafen-in-deutschland-nach-geschlecht/
[2] http://www.jpp.krakow.pl/journal/archive/12_07_s6/pdf/23_12_07_s6_article.pdf
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14715839
[4] https://link.springer.com/article/10.1007/s001050050857
[5] https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7950
[6] https://www.forbes.com/sites/daviddisalvo/2013/06/18/to-get-more-sleep-get-more-sunlight/#43653f7916dc
[7] https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Melatonin_50325
[8] https://ec.europa.eu/food/safety/labelling_nutrition/claims/register/public/?event=register.home
[9] http://news.mit.edu/2005/melatonin
[10] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5409706/