Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Ratgeber
Über uns
Zur Kategorie Ratgeber
Sleep
Einschlafhilfe
Mood
Relax

Startseite

Shop

Über uns

Ratgeber

Sleep

Mood

Relax

  1. Ratgeber
  2. Sleep
  3. Einschlafhilfe

Greendoc Ratgeber

Experten-Tipps für deine mentale Gesundheit

Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst. 

Dein Ratgeber für:

Mood

Relax

Sleep

SHOP

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.

Einschlafhilfe: Mit diesen Tipps schläfst du schneller ein

Hast du manchmal Schwierigkeiten einzuschlafen, weißt aber weder, woran es liegt, noch, was du dagegen tun kannst? Die Gründe für deine Einschlafprobleme können vielfältig sein und genauso zahlreich sind die verschiedenen Einschlafhilfen, die du nutzen kannst. Wir haben für dich ein paar natürliche und effiziente Einschlafhilfen in diesem Artikel zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis

    8 Tipps zum Einschlafen

    Mit den folgenden Tipps findest du schneller in den Schlaf und bekommst die nächtliche Erholung, die du brauchst.

    1. To Do’s und Sorgen abschreiben

    Schlafforscher einer Universität in Texas fanden heraus, dass es einschlaffördernd sein kann, vor dem Zubettgehen eine To-Do-Liste für den nächsten Tag anzulegen, um den Kopf freizubekommen. In einer Studie zeigte sich, dass diejenigen Probanden, die Aufgaben für den folgenden Tag niederschrieben, bedeutend schneller einschlafen konnten als die Kontrollgruppe, die erledigte Aufgaben des vergangenen Tages dokumentiert hatte. [1]

    Nimm dir also vor dem Schlafengehen fünf Minuten Zeit, um dich von allem freizuschreiben, was Termindruck oder Stress verursacht. So kommt der Geist schneller zur Ruhe, als wenn die unfertigen, noch zu erledigenden Aufgaben im Kopf herumschwirren. Jedes Mal, wenn ein neuer Gedanke in deinem Kopf auftaucht, mache kurz Licht, schreibe ihn mit auf den Zettel und lösche das Licht wieder. Das Resultat ist, dass dein Kopf irgendwann leer ist und du mit dem beruhigten Gefühl einschlafen kannst, nichts Wichtiges vergessen zu haben.

    2. Eine gemütliche Umgebung schaffen

    Ein gemütlich eingerichtetes Schlafzimmer, ein großes Bett, weiche Kissen und Decken und dimmbare Lampen können eine Hilfe beim Einschlafen sein. Auch Stoffe verleihen einem Raum immer eine gewisse Wärme – ebenso wie Holz. Wer Möbel aus unbehandeltem Echtholz im Schlafzimmer hat, kreiert damit eine heimelige Atmosphäre. Wichtig ist auch, dass dein Bett weder zu groß noch zu klein für dich ist. Du solltest genug Platz haben, um dich ausstrecken zu können, ohne an einer Seite aus dem Bett zu fallen.

    Die ideale Breite deines Betts kannst du so messen:

    • Lege dich in die Mitte der Matratze und strecke die Arme horizontal nach links und rechts aus.
    • Wenn die Finger an den Kanten der Matratze ankommen, ohne überzustehen, hast du eine gute Bettgröße.
    • Zu zweit sollte mindestens jeder seinen außenliegenden Arm bis zur Bettkante ausstrecken können, wenn ihr mittig nebeneinander liegt.

    Bei Schlafproblemen oder unruhigem Schlaf kann auch eine Gewichtsdecke helfen, durch die die Muskeln des Körpers durch leichten, gleichmäßig verteilten Druck entspannt werden. Dadurch werden Körper und Geist in den Ruhemodus versetzt und der Einschlafprozess beschleunigt. 

    3. Blaues Licht vor dem Schlafengehen vermeiden

    Die Müdigkeit ist da, aber du kannst nicht einschlafen? Versuche, alle Geräte von Handy über Tablet und Laptop bis zum Fernseher auszuschalten, denn sie haben einen entscheidenden Einfluss auf unsere Melatonin-Produktion, weil sie blaues Licht abstrahlen. Dieses trifft auf die Netzhaut und reizt Rezeptoren im Gehirn, die dann Aktivität signalisieren. Im Bett noch aufs Display zu schauen, hemmt die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Elektronische Geräte sollten mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen beiseitegelegt oder ausgeschaltet werden. Alternativ kann bei manchen Geräten der „Nachtmodus“ verwendet werden, der das schädliche blaue Licht filtert. 

    4. Schlafzimmer abdunkeln

    Dunkelheit ist ein weiterer Faktor, mit dem die Melatonin-Ausschüttung verknüpft ist. Je besser dein Schlafzimmer abgedunkelt ist, desto höher ist die Ausschüttung im Körper. Wer nicht die Möglichkeit hat, das Schlafzimmer optimal abzudunkeln, kann mit einer Schlafmaske für mehr Dunkelheit beim Schlafen sorgen. Zusätzlich zur Dunkelheit hat die Temperatur einen Einfluss auf unseren Schlaf. Um besser einschlafen zu können, solltest du die Heizung so einstellen, dass die Raumtemperatur ca. 18°C beträgt. 

    5. Ein wärmendes Getränk oder Bad nehmen

    Einer der wohl bekanntesten Tipps, um das Einschlafen zu fördern, ist die Gute-Nacht-Milch mit Honig. Tatsächlich ist in Milch das Schlafhormon Melatonin enthalten. Jedoch ist die Dosis so gering, dass der Effekt wohl eher ein psychologischer ist. Trotzdem ist es einen Versuch wert. Schließlich wärmt die Milch nicht nur den Körper von innen, sondern bei vielen löst sie auch Assoziationen aus, die an Kindheit und Geborgenheit erinnern.

    Auch ein beruhigender Kräutertee oder ein Duftsäckchen unter dem Kopfkissen können manchmal eine schnelle Wirkung haben. Dabei muss es nicht immer die Kräutermischung aus Baldrian, Hopfen und Lavendel sein. Auch andere Kräutertees wie Kamille, Fenchel oder Melisse wirken beruhigend auf den Geist und gelten als natürliche Hilfe zum Einschlafen. Auch Duftöle, die man tröpfchenweise auf die Schläfen auftragen oder aus einiger Entfernung mit einem Zerstäuber auf Textilien wie Kissen und Gardine sprühen kann, verbreiten einen konstant frischen, beruhigenden Duft.

    Ein heißes Bad oder eine warme Dusche am Abend können ebenfalls schnelles Einschlafen fördern. Unsere Gefäße gleichen die Wärme automatisch aus, was bedeutet, dass die Kerntemperatur des Körpers heruntergekühlt wird. Da dies auch passiert, während wir schlafen, ist ein warmes Bad eine gute Schlaf-Einstimmung für den Körper.

    6. Natürliche Einschlafhilfe finden

    Einige Botenstoffe des Körpers fördern Aktivität und Wachsamkeit, wie etwa die Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin. Werden Glückshormone wie Serotonin ausgeschüttet, gehen Körper und Geist in einen eher entspannten Zustand über. Aus Serotonin wird auch Melatonin gebildet, sobald der Körper abends zur Ruhe kommt. Melatonin fördert den Schlaf in besonders hohem Maße, weshalb ein Melatoninmangel oft zu Einschlafproblemen führt. Hier kann eine natürliche Einschlafhilfe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln Abhilfe schaffen. GreenDoc bietet dir einzigartige, von Gesundheitsexperten entwickelte Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin wie die GreenDoc Schneller Einschlafen Melatonin hochdosiert Kapseln, die auf natürliche Weise den gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus fördern und dir eine natürliche Einschlafhilfe sein können.

    7. Schneller einschlafen mit kleinen Entspannungsübungen

    Manchmal reicht es schon, bewusst zu entspannen, um besser einzuschlafen, wobei kleine Entspannungsübungen kurz vor dem Schlafengehen helfen können.

    Einfache Atemübung zum Einschlafen

    Diese Atemübung bewirkt, dass dein Atem fließt und deine Gedanken durch eine simple Ablenkung zur Ruhe kommen.

    1. Lege dich bequem hin und stelle sicher, dass du frei ein- und ausatmen kannst. Wenn du deine Hände auf den Bauch legst, kannst du deinen Atem noch besser spüren.
    2. Atme einmal bewusst und tief ein und aus und spüre, wie deine Bauchdecke sich hebt und senkt.
    3. Beginne, deine Atemzüge zu zählen. Dabei zählst du pro Atemzyklus (einatmen, ausatmen: 1; einatmen, ausatmen: 2; …). Versuche, deinen Atem ganz von selbst fließen zu lassen, ohne ihn zu beeinflussen. Deine Konzentration ist nur auf das Zählen gerichtet.
    4. Sobald du bemerkst, dass du mit den Gedanken abgedriftet bist und die Atemzüge nicht mehr zählst, beginne wieder bei eins.

    Gut einschlafen mit Autosuggestion

    Eine andere Übung, mit der du schneller einschlafen kannst, ist die Autosuggestion. Dabei beeinflusst du Körper und Geist durch innerliche Wiederholung eines formelhaften Merksatzes.

    Lege dich auf den Rücken und schließe die Augen. Nimm drei tiefe, bewusste Atemzüge, um den Atem ruhig werden zu lassen. Dann stelle dir vor, wie dein Körper immer schwerer und schwerer wird. Am einfachsten ist das, wenn du dir innerlich einen entspannungsfördernden Gedanken aufsagst, zum Beispiel „mein Körper ist ganz schwer“. Durch die Wiederholung des Merksatzes verhinderst du, in Grübeleien zu verfallen. Gleichzeitig entspannen sich die Muskeln in deinem Körper, was ebenfalls dafür sorgt, dass du schneller einschlafen kannst.

    8. Wenn man nachts nicht einschlafen kann – aufbleiben!

    Auch wenn es paradox klingt: Ein guter Tipp ist es, bei Einschlafproblemen das Bett zu verlassen. Dein Schlafzimmer und insbesondere das Bett sollten immer mit Ruhe und Schlaf assoziiert werden. Wenn du aber längere Zeit im Bett verbringst, ohne zu schlafen, verbindet das Gehirn diesen Ort weniger mit Ausruhen. Wenn du nachts nicht schlafen kannst, stehe auf und beschäftige dich kurz mit etwas anderem, was dich aber weder mental noch körperlich besonders fordert. Gut geeignet sind leichte Hausarbeiten, wie das Sortieren einer Schublade oder Geschirrspülen. Nach spätestens 15 Minuten solltest du wieder ins Bett gehen.

    Die Schneller-Einschlafen-Checkliste

    Es gibt viele Störfaktoren, die das Einschlafen verzögern können. Mit einer Checkliste kannst du diese Störfaktoren ausschalten und Schlafstörungen verhindern:

    • Auf ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung über den Tag wurde geachtet.
    • Sport und schwere Mahlzeiten liegen mindestens zwei Stunden zurück.
    • Für ausreichend Dunkelheit im Schlafzimmer ist gesorgt.
    • Laute Geräuschquellen sind abgeschaltet. Ist das nicht möglich, liegen Ohrstöpsel bereit.
    • Die Raumtemperatur beträgt nicht mehr als 20 °C. Ideal für das Schlafzimmer ist eine Temperatur von 18 °C.
    • Gedanken, die wachhalten, sind auf einem Zettel notiert.
    • Alle elektronischen Geräte sind ausgeschaltet.
    Wie kann man schnell einschlafen?
    Ein akuter Tipp ist die Atemübung. Konzentriere dich auf deinen Atem und zählen deine Atemzyklen (einatmen & ausatmen = 1). Wenn du merkst, dass deine Gedanken abdriften, beginne wieder bei 1. So fließt dein Atem und die Gedanken kommen zur Ruhe.
    Welche Hausmittel helfen zum Einschlafen?
    Um schneller einzuschlafen, helfen wärmende Kräutertees, ein warmes Bad oder eine Dusche und Duftsäckchen und -öle.
    Welche natürlichen Schlafmittel gibt es?
    Bei Einschlafproblemen helfen Produkte mit Melatonin. Bei Durchschlafstörungen können Baldrian und Kalifornischer Mohn Abhilfe schaffen.

    Quellen:

    [1] https://doi.org/10.1037/xge0000374

    Unsere Produkte

    Ratgeber

    FAQ

    Meine Bestellung:
    Wo kann ich GreenDoc Produkte kaufen?

    Unsere Produkte kannst du hier in unserem Onlineshop und auch in ausgewählten Online-Apotheken erwerben. Im Einzelhandel findest du unsere Produkte in Drogerien wie dm, Rossmann, Budni und Müller sowie im Lebensmitteleinzelhandel bei EDEKA, REWE, Globus, Famila und Kaufland.

    Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?

    Gutscheine löst du beim Kaufabschluss direkt im Warenkorb ein. Trage im Feld "Gutscheincode" deinen Gutschein ein und klicke rechts daneben auf das Häkchen. Der Rabatt wird dann automatisch verrechnet.

    Mein Rabattcode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Hast du bereits einen anderen Code verwendet oder den Mindestbestellwert noch nicht erreicht? Falls es trotzdem nicht klappt, sende uns eine E-Mail an [email protected] und wir versuchen dir zu helfen.

    Wie kann ich meine bestellte Ware zurückgeben?

    Schade, dass du deine Bestellung zurückgeben möchtest. Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware widerrufen.

    Meine Lieferung:
    Wie hoch sind die Versandkosten?

    Ab einem Warenbestellwert von 25,- EUR liefern wir versandkostenfrei per DHL an eine Postanschrift nach Wahl des Bestellers in Deutschland. Für Lieferungen in Deutschland mit einem Warenbestellwert unter 25,- EUR fallen Versandkosten von 3,99 EUR an.

    Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

    Der Versand innerhalb Deutschlands ist auch an eine DHL Packstationen möglich. Der Versand an DPD Packstationen oder an Packstationen außerhalb von Deutschland ist leider nicht möglich.

    Kann ich ins Ausland bestellen?

    Lieferungen ins Ausland sind leider nicht möglich.

    Wie lange dauert der Versand?

    Es dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen, bis die Lieferung bei dir ist.

    Ich habe die falsche Lieferung erhalten. Was soll ich tun?

    Das tut uns Leid. Schicke uns bitte ein Foto der gelieferten Produkte per E-Mail, damit wir unsere internen Abläufe dementsprechend prüfen können. Wir stellen dir dann einen Retourenschein für die kostenfreie Rücksendung zur Verfügung. Sobald die Rücksendung in unserem Lager eingegangen und geprüft worden ist, werden wir dir den Betrag zurückerstatten. Die Rückerstattung ist je nach Zahlungsart unterschiedlich und erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Retoure.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald wir dein Paket an DHL übergeben haben, erhältst du per E-Mail einen Trackingcode. Damit kannst du deine Sendung auf www.dhl.de/sendungsverfolgung nachverfolgen. Keine E-Mail erhalten? Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer und wir senden dir deine Sendungsverfolgungsnummer zu.

    Produkte:
    Sind die Produkte vegan?

    Die meisten unserer Produkte sind vegan, einige wie das Melatonin Getränk sind vegetarisch.

    Enthalten die Produkte Laktose oder Gluten?

    GreenDoc verpflichtet sich einem Clean Label Ansatz: Unsere Produkte sind in der Regel gluten- und laktosefrei, ohne Farbstoffe, Palmöl und Zucker. Auf den Produkten findest du die jeweiligen Labels.

    Kann ich GreenDoc Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

    Unsere Produkte eignen sich nicht zur Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

    Kann ich meinem Kind GreenDoc Produkte geben?

    Eine Anwendung bei Kindern empfehlen wir nicht. Bitte halte dazu aber Rücksprache mit deinem Arzt.

    Können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung ersetzen?

    Nein. Wie der Name schon sagt, sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise herhalten, sondern lediglich als Ergänzung dienen.

    Ich habe Fragen zu Dosierung und Anwendung. An wen kann ich mich wenden?

    Unser Expertenteam steht dir gerne zur Beratung zur Verfügung. Sende uns einfach eine E-Mail.

    Zahlung:
    Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Du hast die Wahl zwischen: Paypal: Um mit Paypal den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, musst du dort registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Lastschrift: Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Kreditkarte: Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet.

    Kooperationen & Zusammenarbeit:
    Wie kann ich eine Kooperation mit GreenDoc starten?

    Wir sind immer auf der Suche nach inspirierenden Leuten, die sich für unsere Produkte begeistern. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sende uns eine E-Mail.

    Newsletter:
    Wo kann ich mich zum Newsletter anmelden?

    Zu unserem Newsletter kannst du dich einfach über das Formular ganz unten auf unserer Seite eintragen. Neue Produkte, interessante Infos und ein Rabattcode warten auf dich.

    Warum habe ich den Rabatt für den Newsletter nicht bekommen?

    Nachdem Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, musst Du Deine Anmeldung ein weiteres Mal über die E-Mail bestätigen. Dann erhältst Du Deinen Willkommensrabatt!

    Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?

    Du bist nicht mehr interessiert an Produkt-Neuheiten, Rabattaktionen oder spannenden Infos rund um die Themen Schlaf, Stimmung und Entspannung? Am Ende jeder Newsletter-Mail findest du einen Link zum Deabbonieren. Wenn du dich wirklich abmelden möchtest, klicke einfach darauf. Wir werden dich vermissen!

    Kontakt:
    Ich habe noch Fragen ...

    Du konntest hier keine Antwort auf deine Frage finden? Dann schreibe uns über unser Kontaktformular oder wende dich per E-Mail an uns und wir beantworten gerne deine Fragen.

    Zahlungsarten


    Impressum Datenschutz Widerruf AGB
    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation

    Loading...