Greendoc Ratgeber
Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst.
Dein Ratgeber für:
Newsletter
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.
Passionsblume Wirkung
Inhaltsverzeichnis
Welche Wirkung hat Passionsblume auf die Psyche?
GABA (Gamma-Aminobuttersäure)

GABA wirkt leicht sedierend, was auch den Effekt der Schmerzlinderung bei der inneren Anwendung von Passionsblume erklärt. Bei einer Probandenstudie aus dem Jahr 2008, in der Patienten mit Angstsymptomen Passionsblumenextrakt verabreicht bekamen, konnte jedoch keine Einschränkung in den motorischen und psychischen Fähigkeiten festgestellt werden. Dies deutet darauf hin, dass Passionsblumenkraut bei nervöser Unruhe in einem Maße wirkt, das den Menschen weder körperlich noch geistig beeinträchtigt.[1]
Die Passionsblume kann also eine positive Wirkung auf unsere Psyche bei
- innerer Unruhe und Nervosität
- Angstzuständen
- Schlafstörungen
- depressiven Verstimmungen
- Melancholie
- erhöhtem Stressempfinden
entfalten. Dadurch, dass viele dieser Probleme häufig auch mit nervositäts- oder stressbedingten körperlichen Beschwerden einhergehen, besteht die Möglichkeit, dass sich die Wirkung der Passionsblume natürlicherweise auch von der Psyche auf den Körper überträgt.

Welche Wirkung hat Passionsblume auf den Körper?

Das Reizdarmsyndrom ist im Laufe der letzten Jahrzehnte durch den immer schnelleren und hektischeren Lebenswandel vieler Menschen geradezu zur Volkskrankheit geworden. Stress, wenig Schlaf und ungesunde Ernährung sind die klassischen Auslöser dieser und anderer Beschwerden. Die beruhigende Wirkung der Passionsblume setzt auch hier an, denn neben dem entspannungsfördernden Effekt auf das Gemüt kann die Passionsblume auch eine entkrampfende Wirkung im Körper erzielen. Bei nervösen Magen- oder Darmbeschwerden mit Verkrampfungen der glatten Muskulatur löst Passionsblume die Verspannungen auf natürliche Weise. [2] Wegen der krampflösenden Wirkung ist die Einnahme von Passionsblumenkraut bei Spannungskopfschmerzen, die in vielen Fällen ebenfalls als psychosomatische Symptome eines Unruhezustands auftreten, hilfreich. [2] Bisher ist nicht abschließend geklärt, welche Inhaltsstoffe an den Vorgängen beteiligt sind, die eine derart vielfältige Wirkung der Passionsblume erklären. Forscher halten es jedoch für sehr wahrscheinlich, dass besonders Flavonoide (sekundäre Blüten- und Pflanzenfarbstoffe) und ätherische Öle für die heilsame Wirkung verantwortlich sind.
Passionsblumenwirkung auf das Herz

Der Extrakt der Passionsblume kann diesen Teufelskreis mit seiner angsthemmenden und beruhigenden Wirkung unterbrechen. Zusätzlich besitzt das Kraut der Passionsblume eine leicht blutdrucksenkende Wirkung, was bei starkem und schnellem Herzklopfen einen direkten positiven Effekt haben kann. [3]
Achtung
Bei der gleichzeitigen Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten kann die Wirkung verstärkt werden. In diesem Fall sollte die Einnahme von Präparaten mit Passionsblume vorab mit einem Arzt besprochen werden.
Wie lange dauert es bis zum Wirkungseintritt?
Welche Nebenwirkungen von Passionsblume sind bekannt?
Wie kann ich Passionsblumenextrakt einnehmen?
Quellen:
[1] https://journals.lww.com/anesthesia-analgesia/Fulltext/2008/06000/Preoperative_Oral_Passiflora_Incarnata_Reduces.19.aspx
[2] Bühring, U., Ell-Beiser, H., Girsch, M. (2007). Heilpflanzen in der Kinderheilkunde: Das Praxis-Lehrbuch. Georg Thieme Verlag
[3] https://www.karger.com/Article/Fulltext/367604