Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Ratgeber
Über uns
Zur Kategorie Ratgeber
Sleep
Mood
L-Tryptophan
Relax

Startseite

Shop

Über uns

Ratgeber

Sleep

Mood

Relax

  1. Ratgeber
  2. Mood
  3. L-Tryptophan

Greendoc Ratgeber

Experten-Tipps für deine mentale Gesundheit

Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst. 

Dein Ratgeber für:

Mood

Relax

Sleep

SHOP

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.

Welche Wirkung hat L-Tryptophan?

Gehörst du auch zu den 20 bis 30 Prozent der Deutschen, die unter Stress, Angst und Unruhe leiden? Dann kann L-Tryptophan dir zu mehr Kraft und Wohlbefinden im Alltag verhelfen. [1; 2]
Ängste, Unruhe, schlechter Schlaf und Stress können dich (mehr oder weniger bewusst) den ganzen Tag begleiten. L-Tryptophan kann dir auf natürliche Weise helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. In diesem Artikel erfährst du alles über die Bedeutung und Wirkungsweise von L-Tryptophan: Welche Rolle es für unseren Stoffwechsel spielt, in welchen Nahrungsmitteln es enthalten ist und warum es einen wichtigen Stellenwert in unserem Leben einnimmt. 

Inhaltsverzeichnis

    Was ist L-Tryptophan?

    L-Tryptophan ist eine von acht essenziellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst bilden kann. Daher muss es über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Es ist Bestandteil vieler Proteine, weswegen es zu den proteinogenen Aminosäuren zählt.

    Schon gewusst?

    Es gibt keinen Unterschied zwischen Tryptophan und L-Tryptophan. Als Aminosäure ist Tryptophan natürlicherweise in der L-Form vorhanden und bekommt deswegen diesen Namenszusatz. 

    Funktionen von L-Tryptophan im Körper

    L-Tryptophan wird für die Bildung vieler wichtiger Boten- und Nährstoffe benötigt, die im Körper wirken. Grundsätzlich sind alle essenziellen Aminosäuren für Stoffwechselvorgänge mitverantwortlich. Im Folgenden gehen wir auf einige Boten- und Nährstoffe ein, für die dein Körper L-Tryptophan benötigt.

    Serotonin

    L-Tryptophan ist die Vorstufe von Serotonin. Wird es  zu Serotonin umgewandelt, kann es eine stimmungsaufhellende Wirkung entfalten. Serotonin ist bekannt als Glückshormon: Wird es im Körper ausgeschüttet, sorgt es für ein gesteigertes Wohlbefinden. [3]

    Melatonin

    Das Schlafhormon Melatonin ist maßgeblich für den Erhalt eines gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich. Es wird bei zunehmender Dunkelheit vermehrt aus Serotonin gebildet und freigesetzt. Durch die Einnahme von L-Tryptophan wurden Studien zufolge auch Schlafstörungen wie Einschlafprobleme gelindert. [4]

    Niacin

    Bei der Verstoffwechselung zu Niacin unterstützt L-Tryptophan indirekt eine gesunde Leberfunktion. Niacin spielt eine wichtige Rolle bei dem in der Leber stattfindenden Fettstoffwechsel. So reguliert es zum Beispiel das Verhältnis von HDL- und LDL-Cholesterin und sorgt dafür, dass die Blutfettwerte niedrig bleiben. Auch bei der Regeneration von Nerven und Muskeln ist Niacin, beziehungsweise Vitamin B3, beteiligt. [5]


    Die Wirkung von L-Tryptophan

    Da L-Tryptophan maßgeblich an der Neubildung von Proteinen im Körper beteiligt ist, nimmt es bei der Versorgung und Funktion vieler Organe einen hohen Stellenwert ein. Unter anderem braucht das Gehirn Proteine für eine normale, ungestörte Funktion. Davon abgesehen ist die L-Tryptophan-Wirkung im Körper vielfältig: Die Aminosäure wird zu Boten- und Nährstoffen verarbeitet, die der Körper für wichtige Prozesse benötigt:Wirkung von L-Tryptophan auf die Schilddrüse

    Wirkung von L-Tryptophan auf die Schilddrüse

    Die Schilddrüse ist zwar eines der kleinsten Organe im Körper, hat dafür aber eine sehr wichtige Aufgabe: Sie ist für die gleichmäßige Produktion und Ausschüttung der Hormone verantwortlich. Hier kommt die Wirkung von L-Tryptophan ins Spiel: Als Vorstufe des Hormons Serotonin kann L-Tryptophan bei einem durch Schilddrüsenentzündung verursachten Hormonmangel die Neuproduktion von Serotonin fördern.

    Die Schilddrüsenentzündung ist zwar an eine genetische Disposition gekoppelt und tritt daher bei Menschen auf, in deren Familien Hashimoto-Thyreoiditis bereits bekannt ist. Jedoch gibt es diverse Faktoren, die die Erkrankung erst zum Ausbruch bringen, darunter auch erhöhter psychischer und körperlicher Stress und Nährstoffmangel. Neben der Aufnahme von L-Tryptophan über Lebensmittel, die reich an der Aminosäure sind, kannst du die Zufuhr auch mit einem Präparat unterstützen.

    In den Kapseln der GreenDoc Stimmungsformel sind neben 250 mg L-Tryptophan außerdem die Nährstoffe Vitamin B1 und Vitamin B6 sowie Magnesium enthalten.

    Durch die tägliche Aufnahme von L-Tryptophan kann die Bildung von Serotonin gefördert und die Schilddrüse mit wichtigen Spurenelementen versorgt werden. Das zusätzliche L-Tryptophan kann dann dabei helfen, einem Serotoninmangel vorzubeugen, da es sich selbst in das Hormon umwandeln lässt. So kannst du mit der Wirkung von L-Tryptophan die Schilddrüse bei der Bewahrung des hormonellen Gleichgewichts unterstützen.

    Schon gewusst?
    Magnesiummangel ist eine häufige Folge einer Schilddrüsenunterfunktion. Der durch die Unterfunktion verlangsamte Stoffwechsel erschwert die Aufnahme von Magnesium. Daher kann es sinnvoll sein, bei einer Erkrankung der Schilddrüse Magnesium zu substituieren.

    Wirkung von L-Tryptophan auf die Psyche

    Im Gehirn wird L-Tryptophan für die Produktion einiger Neurotransmitter benötigt, die für unsere Stimmung mitverantworlich sind. Ist die L-Tryptophan-Zufuhr niedrig, kann das also nicht nur Konsequenzen für die Organfunktion haben, sondern sich auch negativ auf das psychische Wohlbefinden auswirken. Erfahre mehr über die positive Wirkung von L-Tryptophan auf deine Psyche:

    Hat L-Tryptophan Nebenwirkungen?

    Bislang erfahren die meisten Menschen bei einer ordnungsgemäßen Dosierung keine Nebenwirkungen von L-Tryptophan. Bei einer dauerhaften Einnahme von hochdosierten Präparaten mit L-Tryptophan kann es jedoch in einzelnen Fällen vorkommen, dass der Körper anfängt, Symptome wie Schwindel und Übelkeit aber auch leichte Benommenheit und starke Schweißausbrüche zu zeigen. [6]  

    Mögliche Wechselwirkungen bei L-Tryptophan

    Nahrungsergänzungsmittel können Wechselwirkungen mit
    • Antiepileptika
    • Levodopa
    • Antidepressiva
    • Opioiden
    • Antihypertonika und
    • Dextromethorphan
    hervorrufen. Wenn du andere Medikamente einnimmst, sprich bitte zuerst mit deinem Arzt. [7]

    *Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit L-Tryptophan kann weder eine Schilddrüsenunterfunktion oder -entzündung heilen noch als Antidepressivum eingesetzt werden.

    Die Dosierung von L-Tryptophan

    Die tägliche Dosierung von L-Tryptophan sollte 250 mg nicht unterschreiten. Der Körper braucht die Aminosäure, um den Fett- und Organstoffwechsel aufrechterhalten und eine ausgeglichene Hormonproduktion umsetzen zu können.

    Dein individueller Tagesbedarf an L-Tryptophan

    Mithilfe unserer Tabelle kannst du deinen individuellen täglichen Mindestbedarf an L-Tryptophan ermitteln und anhand deines Ergebnisses erkennen, ob eine Anpassung deiner Ernährung und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit L-Tryptophan für dich sinnvoll ist.
    Als Grundlage dient eine wissenschaftliche Studie, laut der eine L-Tryptophan Dosierung von mindestens 3,5 mg empfehlenswert ist und eine Dosierung von bis zu 6 mg pro Kilogramm Körpergewicht die Gesundheit unterstützen kann. Der Mindestbedarf in unserer Tabelle richtet sich daher nach dem niedrigeren Wert von 3,5 mg, der durchschnittliche Tagesbedarf nach dem höheren von 6 mg. [8]
     Dein Körpergewicht (ca.) 
     Dein Mindestbedarf an L-Tryptophan pro Tag 
     Dein durchschnittlicher Tagesbedarf an L-Tryptophan bei 6 mg pro kg Körpergewicht 
    50 kg175 mg300 mg
    55 kg192,5 mg330 mg
    60 kg210 mg360 mg
    65 kg227,5 mg390 mg
    70 kg245 mg420 mg
    75 kg262,5 mg450 mg
    80 kg280 mg480 mg
    85 kg297,5 mg510 mg
    90 kg315 mg540 mg
    95 kg332,5 mg570 mg
    100 kg350 mg600 mg

    L-Tryptophan-Dosierung bei psychischen Beschwerden

    Bei psychischen Beschwerden, die oft durch einen stressigen Alltag oder hormonelle Schwankungen auftreten, kann eine höhere Dosierung von L-Tryptophan dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht zu unterstützen. Die Aminosäure wird im Gehirn über 5-HTP in den Neurotransmitter Serotonin umgewandelt. Serotonin ist ein Hormon, das auch als „Glücks-“ oder „Wohlfühlhormon“ bekannt ist. Bei einem erhöhtem Stresslevel und stressbedingten Einschlafproblemen kann eine vorübergehend höhere L-Tryptophan-Dosierung also hilfreich sein.

    Wichtig:

    Bitte beachte, dass bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung immer als Erstes eine ärztliche Betreuung oder psychologische Beratung in Anspruch genommen werden sollte.

    Kann man L-Tryptophan überdosieren?

    Bei einer regelmäßigen Einnahme von L-Tryptophan von mehr als 3 g täglich kann jedoch davon ausgegangen werden, dass der Abbau der Aminosäure im Körper angekurbelt wird: L-Tryptophan beschleunigt bei sehr großer Verfügbarkeit selbst den eigenen Abbauprozess durch das Enzym Tryptophan-Pyrrolase. Dies hätte im Hinblick auf die positive Wirkung für die Psyche einen umgekehrten Effekt zur Folge. [9] Deswegen wird auch im Allgemeinen davon abgeraten, L-Tryptophan über einen längeren Zeitraum in zu hoher Dosierung einzunehmen.

    Die Einnahme von L-Tryptophan

    Neben Lebensmitteln kannst du L-Tryptophan über Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Diese gibt es in verschiedenen Darreichungsformen.

    • L-Tryptophan Kapseln und -Tabletten lassen sich besonders leicht dosieren. Oftmals enthalten sie zudem auch weitere wichtige Wirkstoffe. Mithilfe der GreenDoc Stimmungsformel versorgst du deinen Körper beispielsweise nicht nur mit der täglichen Dosis von 250 mg L-Tryptophan. Du nimmst damit außerdem 40 mg Passionsblumenextrakt, die Vitamine B1 und B6 sowie 75 mg Magnesium zu dir.
    • L-Tryptophan als Pulver kannst du selbst dosieren und in Wasser anmischen.
    • L-Tryptophan in flüssiger Form ist eher selten zu finden. Meistens handelt es sich hierbei um Trinkfläschchen, die mit weiteren Vitaminen angereichert sind.


    Lebensmittel mit L-Tryptophan

    Der Bedarf an L-Tryptophan variiert von Mensch zu Mensch. Man rechnet mit etwa 3,5 bis 6 mg täglich pro Kilogramm Körpergewicht. Um den persönlichen Bedarf zu decken, solltest du auf eine aminosäurereiche Ernährung achten. [10]
    tierische Quellen für L-Tryptophan
    vegane & vegetarische Quellen
    • Leber (310 mg)
    • Schweinefilet (300 mg)
    • Huhn (280 mg)
    • Rinderfilet (270 mg)
    • Fisch (bis zu 300 mg)
    • Hühnereier (230 mg)
    • Samen & Nüsse (bis zu 450 mg)
    • Sojabohnen (450 mg)
    • Limabohnen (300 mg)
    • Linsen (250 mg)
    • Speisekleie (250 mg)
    • Grüne Bohnen (230 mg)
    *Alle Angaben in Milligramm je 100 Gramm.

    Fazit

    L-Tryptophan ist eine Aminosäure, die du für viele verschiedene Stoffwechselprozesse benötigt. Hierzu zählt u.a. die Produktion von Serotonin – dem sogenannten Glückshormon. Insgesamt wird L-Tryptophan nachgesagt, dass es stimmungsaufhellend wirkt und positiv für die Gesundheit ist. Leider kann dein Körper sie nicht selbst produzieren – daher musst du sie über Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel wie der GreenDoc Stimmungsformel zu dir nehmen. So verhilfst du deinem Körper, deiner Seele und deinem Geist zu mehr Wohlbefinden.
    Was ist L-Tryptophan?
    L-Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die im Körper für viele wichtige Stoffwechselvorgänge benötigt wird, welche zum Beispiel in der Leber und im Gehirn stattfinden. Der Körper kann L-Tryptophan nicht selbst produzieren. Daher muss es von außen über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden.
    Für was ist L-Tryptophan gut?
    Neben wichtigen Stoffwechselvorgängen in deinen Organen hat L-Tryptophan auch einen Einfluss auf unsere Stimmung, da es eine Vorstufe von Serotonin darstellt. Ein niedriger Serotoninspiegel beeinträchtigt dein Wohlbefinden, weshalb du immer darauf achten solltest, dein Gehirn mit ausreichend L-Tryptophan zu versorgen.
    Ist L-Tryptophan gefährlich?
    Wenn du dich an die Dosiervorgaben hältst, kannst du L-Tryptophan bedenkenlos einnehmen. Es kann allerdings zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die den Hirnstoffwechsel beeinflussen, kommen. Daher solltest du in dem Fall Rücksprache mit deinem Arzt halten. 
    Wie schnell wirkt L-Tryptophan?
    Bei den meisten Produkten wird empfohlen, sie zwei Stunden vor einer Mahlzeit auf nüchternen Magen einzunehmen. Damit stellst du sicher, dass das L-Tryptophan die Blut-Hirn-Schranke passiert. Genaue Angaben zur Einnahme findest du im Beipackzettel des Produkts.

    Quellen

    [1] https://www.tk.de/resource/blob/2026630/9154e4c71766c410dc859916aa798217/tk-stressstudie-2016-data.pdf
    [2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181090/umfrage/depressive-beschwerden-in-der-allgemeinbevoelkerung-2010/
    [3] Richard, D. M., Dawes, M. A., Mathias, C. W., Acheson, A., Hill-Kapturczak, N., & Dougherty, D. M. (2009). L-tryptophan: basic metabolic functions, behavioral research and therapeutic indications. International Journal of Tryptophan Research, 2, IJTR-S2129.
    [4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/469515/
    [5] https://academic.oup.com/ajcn/article-abstract/6/5/479/4729954
    [6] https://www.vitaminexpress.org/de/tryptophan
    [7] https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Tryptophan
    [8] http://archive.unu.edu/unupress/food/8F173e/8F173E04.htm
    [9] https://www.chemie.de/lexikon/Tryptophan.html
    [10] https://www.aerzteblatt.de/archiv/9630/Essen-Serotonin-und-Psyche-Die-unbewusste-nutritive-Manipulation-von-Stimmungen-und-Gefuehlen


    Unsere Produkte

    Ratgeber

    FAQ

    Meine Bestellung:
    Wo kann ich GreenDoc Produkte kaufen?

    Unsere Produkte kannst du hier in unserem Onlineshop und auch in ausgewählten Online-Apotheken erwerben. Im Einzelhandel findest du unsere Produkte in Drogerien wie dm, Rossmann, Budni und Müller sowie im Lebensmitteleinzelhandel bei EDEKA, REWE, Globus, Famila und Kaufland.

    Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?

    Gutscheine löst du beim Kaufabschluss direkt im Warenkorb ein. Trage im Feld "Gutscheincode" deinen Gutschein ein und klicke rechts daneben auf das Häkchen. Der Rabatt wird dann automatisch verrechnet.

    Mein Rabattcode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Hast du bereits einen anderen Code verwendet oder den Mindestbestellwert noch nicht erreicht? Falls es trotzdem nicht klappt, sende uns eine E-Mail an [email protected] und wir versuchen dir zu helfen.

    Wie kann ich meine bestellte Ware zurückgeben?

    Schade, dass du deine Bestellung zurückgeben möchtest. Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware widerrufen.

    Meine Lieferung:
    Wie hoch sind die Versandkosten?

    Ab einem Warenbestellwert von 25,- EUR liefern wir versandkostenfrei per DHL an eine Postanschrift nach Wahl des Bestellers in Deutschland. Für Lieferungen in Deutschland mit einem Warenbestellwert unter 25,- EUR fallen Versandkosten von 3,99 EUR an.

    Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

    Der Versand innerhalb Deutschlands ist auch an eine DHL Packstationen möglich. Der Versand an DPD Packstationen oder an Packstationen außerhalb von Deutschland ist leider nicht möglich.

    Kann ich ins Ausland bestellen?

    Lieferungen ins Ausland sind leider nicht möglich.

    Wie lange dauert der Versand?

    Es dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen, bis die Lieferung bei dir ist.

    Ich habe die falsche Lieferung erhalten. Was soll ich tun?

    Das tut uns Leid. Schicke uns bitte ein Foto der gelieferten Produkte per E-Mail, damit wir unsere internen Abläufe dementsprechend prüfen können. Wir stellen dir dann einen Retourenschein für die kostenfreie Rücksendung zur Verfügung. Sobald die Rücksendung in unserem Lager eingegangen und geprüft worden ist, werden wir dir den Betrag zurückerstatten. Die Rückerstattung ist je nach Zahlungsart unterschiedlich und erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Retoure.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald wir dein Paket an DHL übergeben haben, erhältst du per E-Mail einen Trackingcode. Damit kannst du deine Sendung auf www.dhl.de/sendungsverfolgung nachverfolgen. Keine E-Mail erhalten? Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer und wir senden dir deine Sendungsverfolgungsnummer zu.

    Produkte:
    Sind die Produkte vegan?

    Die meisten unserer Produkte sind vegan, einige wie das Melatonin Getränk sind vegetarisch.

    Enthalten die Produkte Laktose oder Gluten?

    GreenDoc verpflichtet sich einem Clean Label Ansatz: Unsere Produkte sind in der Regel gluten- und laktosefrei, ohne Farbstoffe, Palmöl und Zucker. Auf den Produkten findest du die jeweiligen Labels.

    Kann ich GreenDoc Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

    Unsere Produkte eignen sich nicht zur Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

    Kann ich meinem Kind GreenDoc Produkte geben?

    Eine Anwendung bei Kindern empfehlen wir nicht. Bitte halte dazu aber Rücksprache mit deinem Arzt.

    Können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung ersetzen?

    Nein. Wie der Name schon sagt, sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise herhalten, sondern lediglich als Ergänzung dienen.

    Ich habe Fragen zu Dosierung und Anwendung. An wen kann ich mich wenden?

    Unser Expertenteam steht dir gerne zur Beratung zur Verfügung. Sende uns einfach eine E-Mail.

    Zahlung:
    Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Du hast die Wahl zwischen: Paypal: Um mit Paypal den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, musst du dort registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Lastschrift: Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Kreditkarte: Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet.

    Kooperationen & Zusammenarbeit:
    Wie kann ich eine Kooperation mit GreenDoc starten?

    Wir sind immer auf der Suche nach inspirierenden Leuten, die sich für unsere Produkte begeistern. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sende uns eine E-Mail.

    Newsletter:
    Wo kann ich mich zum Newsletter anmelden?

    Zu unserem Newsletter kannst du dich einfach über das Formular ganz unten auf unserer Seite eintragen. Neue Produkte, interessante Infos und ein Rabattcode warten auf dich.

    Warum habe ich den Rabatt für den Newsletter nicht bekommen?

    Nachdem Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, musst Du Deine Anmeldung ein weiteres Mal über die E-Mail bestätigen. Dann erhältst Du Deinen Willkommensrabatt!

    Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?

    Du bist nicht mehr interessiert an Produkt-Neuheiten, Rabattaktionen oder spannenden Infos rund um die Themen Schlaf, Stimmung und Entspannung? Am Ende jeder Newsletter-Mail findest du einen Link zum Deabbonieren. Wenn du dich wirklich abmelden möchtest, klicke einfach darauf. Wir werden dich vermissen!

    Kontakt:
    Ich habe noch Fragen ...

    Du konntest hier keine Antwort auf deine Frage finden? Dann schreibe uns über unser Kontaktformular oder wende dich per E-Mail an uns und wir beantworten gerne deine Fragen.

    Zahlungsarten


    Impressum Datenschutz Widerruf AGB
    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation

    Loading...