Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Ratgeber
Über uns
Zur Kategorie Ratgeber
Sleep
Mood
Innere Unruhe
Relax

Startseite

Shop

Über uns

Ratgeber

Sleep

Mood

Relax

  1. Ratgeber
  2. Mood
  3. Innere Unruhe

Greendoc Ratgeber

Experten-Tipps für deine mentale Gesundheit

Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst. 

Dein Ratgeber für:

Mood

Relax

Sleep

SHOP

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.

Innere Unruhe

Fühlst du dich manchmal angespannt und hast das Gefühl, dass in dir eine nervöse Unruhe heranwächst? In unserer heutigen Leistungsgesellschaft, in der ständige Verfügbarkeit vorausgesetzt wird, sind immer mehr Menschen von innerer Unruhe betroffen, welche die Lebensqualität einschränken kann. Wie sie entsteht und was du tun kannst, um dich wieder ausgeglichen zu fühlen? Wir beantworten deine Fragen!

Inhaltsverzeichnis

    Ursachen für innere Unruhe

    Es gibt viele Ursachen für innere Unruhe. Zu den häufigsten gehören Stress bei der Arbeit oder im Alltag sowie Angst bzw. Anspannung vor Prüfungssituationen, neuen Herausforderungen oder Wettkämpfen. 

    Auch aufputschende Substanzen wie Koffein, Alkohol und Nikotin können Unruhezustände hervorrufen. Nicht zuletzt können zudem hormonelle Veränderungen und bestimmte Medikamente Auslöser nervöser Unruhe sein. Weitere Gründe können Fehlfunktionen der Schilddrüse oder anderer Organe und psychologische Beschwerden sein. Bitte beachte, dass innere Unruhe oft nur ein zusätzliches, niemals alleiniges Symptom darstellt. Bei Verdacht auf eine ernstliche organische oder psychologische Erkrankung sollte immer ein Arzt aufgesucht werden!

    Wie äußert sich nervöse Unruhe?

    Innere, nervöse Unruhe äußert sich in physischen und psychischen Symptomen. Diese können vielfältig und manchmal unspezifisch sein. So können sie zum Beispiel nur in bestimmten Situationen auftreten und sich nach kurzer Zeit wieder legen. Diese Form der vorübergehenden Unruhe erkennst du an den typischen Symptomen von Aufregung oder Nervosität, wie

    • erhöhte Schweißbildung
    • beschleunigter Puls
    • flacher, rasch gehender Atem
    • erhöhte Darmtätigkeit
    • unbestimmtes Gefühl von Unwohlsein oder Druck
    • Bewegungsdrang, körperliche Nervosität
    • kreisende Gedanken, Grübeleien

    Sind die Symptome auf ein bestimmtes Ereignis wie eine Prüfung zurückzuführen, besteht kein Grund zur Sorge. Mit unseren fünf Tipps kannst du etwas dagegen tun, damit du solchen Situationen in Zukunft gelassener entgegensiehst. Hält der Unruhezustand länger an, kommen weitere Symptome hinzu. Bei der Deutung ist jedoch Vorsicht geboten, da die Symptome auch andere Ursachen haben können. Dauern die Beschwerden länger als sechs Wochen an, sollte eine ärztliche Beratung in Anspruch genommen werden.  

    Anhaltende nervöse Unruhe äußert sich unter anderem durch:

    • Muskelzucken, z. B. am Augenlid
    • Migräne oder Spannungskopfschmerz
    • Angst
    • Panik-Attacken
    • Starker Bewegungsdrang/„Zappeligkeit“
    • Konzentrationsstörungen
    • depressive Verstimmungen
    • Schlafstörungen

    5 Tipps: Was kann ich bei Unruhezuständen tun?

    Mit ein paar einfachen Tipps kannst du innere Unruhe effektiv und auf natürliche Weise bekämpfen und reduzieren. Dazu ist es zunächst hilfreich, dir vor Augen zu führen, welche Auslöser deine innere Unruhe hat. Bei vielen ist Stress ein großer Faktor. Achte auf die Signale deines Körpers, um reagieren zu können, wenn sich die Nervosität zur inneren Unruhe auswächst.

    Tipp 1: Atem beobachten

    Halte bei einem plötzlichen Unruhezustand kurz inne und bewerte die Situation. Mache dir bewusst, dass du dich nicht in akuter Gefahr befindest und versuche, deinen Atem zu beruhigen und zu kontrollieren. Beobachte die Atembewegung im Körper und konzentriere dich ein paar Minuten nur darauf, wie der Atem ein- und ausströmt. Deine innere Unruhe wird sich mit dieser einfachen Übung schnell wieder legen.

    Tipp 2: Ruhephasen schaffen

    Du kannst dir bewusste Ruhezeiten einrichten, in denen du etwas nur für dich tust. Das kann beispielsweise eine Entspannungsübung, Musik hören, lesen oder eine Runde joggen sein. Dabei solltest du versuchen, dich voll auf diese Auszeit zu konzentrieren. Wenn es dir schwerfällt, Ruhephasen einzuhalten, kann eine regelmäßige Meditation helfen. Diese sollte zu festen Tageszeiten passieren. Wenn es dir am Anfang schwerfällt, dich auf meditative Übungen einzulassen, starte zunächst mit kurzen Etappen von 5-10 Minuten und steigere dich Schritt für Schritt.

    Tipp 3: Erholsamer Schlaf sorgt für Ausgeglichenheit

    Kennst du das Gefühl, aufgedreht und unruhig zu sein, obwohl du todmüde sein müsstest? Bei dauerhaftem Schlafmangel steigert sich innere Unruhe oft immer weiter, macht uns reizbar, unzufrieden und nervös. Das wiederum führt dazu, dass wir nicht einschlafen können oder nachts immer wieder erwachen – ein Teufelskreis entsteht. Wenn du Schwierigkeiten hast, abends zur Ruhe zu kommen oder durchzuschlafen, können dich unsere Einschlafhilfe und hilfreiche Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Baldrian oder Melatonin unterstützen.

    Tipp Tipp 4: Lachen!

    Sicher kennst du das Sprichwort: „Lachen ist gesund!“. Auch, wenn dir vielleicht manchmal nicht danach ist, solltest du immer wieder diese einfache Übung gegen Unruhezustände, Stressempfinden und schlechte Laune machen. Lachen und lächeln ist tatsächlich gesund für Körper und Geist, denn schon das Heraufziehen der Mundwinkel sorgt dafür, dass Glückshormone – sogenannte Endorphine – im Körper ausgeschüttet werden, was uns entspannter macht und für gute Laune sorgt. [1]

    Tipp 5: Mit natürlichen Hilfsmitteln innere Unruhe reduzieren

    Hält deine innerliche Unruhe über einen längeren Zeitraum an und möchtest du deine Anspannung mit natürlichen Mitteln reduzieren, kann die GreenDoc Stimmungsformel dich bei der Aufrechterhaltung einer normalen psychischen Funktion unterstützen. Zudem hilft das in der Stimmungsformel enthaltene Magnesium die Muskeln bei innerer Unruhe zu entspannen.

    Fazit: Innere Unruhe bekämpfen

    Bei kurz auftauchender innerer Unruhe musst du nicht sofort bei einem Arzt vorstellig werden. Versuche zunächst die Ursachen für deine innere Unruhe zu finden und diese zu beseitigen. Meist hilft es schon, Stress abzubauen und für etwas Entspannung zu sorgen. Wenn die innere Unruhe mehrere Wochen anhält, solltest du einen Arzt zu Rate ziehen.
    Wie fühlt sich innere Unruhe an?
    Innere Unruhe äußert sich in akuten Situationen durch erhöhte Schweißbildung, flacher und rasch gehender Atem, einen beschleunigten Puls, erhöhter Darmtätigkeit, Bewegungsdrang und kreisende Gedanken sowie ein unbestimmtes Gefühl von Unwohlsein oder Druck.
    Wie äußert sich innere Unruhe?
    Innere Unruhe macht sich durch Konzentrationsstörungen, depressiver Verstimmung, Schlafstörungen, Muskelzucken, Zappeligkeit oder Angst und Panikattacken bemerkbar.
    Was kann man gegen innere Unruhe tun?
    Bei akuter innerer Unruhe sollte man seinen Atem beobachten. Darüber hinaus sollte man auf erholsamen Schlaf und Ruhephasen achten und Stressfaktoren aus der Welt schaffen.
    Woher kommt innere Unruhe?
    Innere Unruhe kann verschiedene Ursachen haben. Dazu zählen Stress auf der Arbeit sowie im Privaten, Prüfungssituationen, hormonelle Veränderungen, aufputschende Substanzen wie Alkohol und Koffein sowie bestimmte Medikamente oder Fehlfunktionen der Schilddrüse.
    Quellen/Studien:
    [1] https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/lachen/pwieistlachenwirklichgesund100.html

    Unsere Produkte

    Ratgeber

    FAQ

    Meine Bestellung:
    Wo kann ich GreenDoc Produkte kaufen?

    Unsere Produkte kannst du hier in unserem Onlineshop und auch in ausgewählten Online-Apotheken erwerben. Im Einzelhandel findest du unsere Produkte in Drogerien wie dm, Rossmann, Budni und Müller sowie im Lebensmitteleinzelhandel bei EDEKA, REWE, Globus, Famila und Kaufland.

    Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?

    Gutscheine löst du beim Kaufabschluss direkt im Warenkorb ein. Trage im Feld "Gutscheincode" deinen Gutschein ein und klicke rechts daneben auf das Häkchen. Der Rabatt wird dann automatisch verrechnet.

    Mein Rabattcode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Hast du bereits einen anderen Code verwendet oder den Mindestbestellwert noch nicht erreicht? Falls es trotzdem nicht klappt, sende uns eine E-Mail an [email protected] und wir versuchen dir zu helfen.

    Wie kann ich meine bestellte Ware zurückgeben?

    Schade, dass du deine Bestellung zurückgeben möchtest. Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware widerrufen.

    Meine Lieferung:
    Wie hoch sind die Versandkosten?

    Ab einem Warenbestellwert von 25,- EUR liefern wir versandkostenfrei per DHL an eine Postanschrift nach Wahl des Bestellers in Deutschland. Für Lieferungen in Deutschland mit einem Warenbestellwert unter 25,- EUR fallen Versandkosten von 3,99 EUR an.

    Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

    Der Versand innerhalb Deutschlands ist auch an eine DHL Packstationen möglich. Der Versand an DPD Packstationen oder an Packstationen außerhalb von Deutschland ist leider nicht möglich.

    Kann ich ins Ausland bestellen?

    Lieferungen ins Ausland sind leider nicht möglich.

    Wie lange dauert der Versand?

    Es dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen, bis die Lieferung bei dir ist.

    Ich habe die falsche Lieferung erhalten. Was soll ich tun?

    Das tut uns Leid. Schicke uns bitte ein Foto der gelieferten Produkte per E-Mail, damit wir unsere internen Abläufe dementsprechend prüfen können. Wir stellen dir dann einen Retourenschein für die kostenfreie Rücksendung zur Verfügung. Sobald die Rücksendung in unserem Lager eingegangen und geprüft worden ist, werden wir dir den Betrag zurückerstatten. Die Rückerstattung ist je nach Zahlungsart unterschiedlich und erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Retoure.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald wir dein Paket an DHL übergeben haben, erhältst du per E-Mail einen Trackingcode. Damit kannst du deine Sendung auf www.dhl.de/sendungsverfolgung nachverfolgen. Keine E-Mail erhalten? Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer und wir senden dir deine Sendungsverfolgungsnummer zu.

    Produkte:
    Sind die Produkte vegan?

    Die meisten unserer Produkte sind vegan, einige wie das Melatonin Getränk sind vegetarisch.

    Enthalten die Produkte Laktose oder Gluten?

    GreenDoc verpflichtet sich einem Clean Label Ansatz: Unsere Produkte sind in der Regel gluten- und laktosefrei, ohne Farbstoffe, Palmöl und Zucker. Auf den Produkten findest du die jeweiligen Labels.

    Kann ich GreenDoc Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

    Unsere Produkte eignen sich nicht zur Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

    Kann ich meinem Kind GreenDoc Produkte geben?

    Eine Anwendung bei Kindern empfehlen wir nicht. Bitte halte dazu aber Rücksprache mit deinem Arzt.

    Können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung ersetzen?

    Nein. Wie der Name schon sagt, sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise herhalten, sondern lediglich als Ergänzung dienen.

    Ich habe Fragen zu Dosierung und Anwendung. An wen kann ich mich wenden?

    Unser Expertenteam steht dir gerne zur Beratung zur Verfügung. Sende uns einfach eine E-Mail.

    Zahlung:
    Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Du hast die Wahl zwischen: Paypal: Um mit Paypal den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, musst du dort registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Lastschrift: Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Kreditkarte: Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet.

    Kooperationen & Zusammenarbeit:
    Wie kann ich eine Kooperation mit GreenDoc starten?

    Wir sind immer auf der Suche nach inspirierenden Leuten, die sich für unsere Produkte begeistern. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sende uns eine E-Mail.

    Newsletter:
    Wo kann ich mich zum Newsletter anmelden?

    Zu unserem Newsletter kannst du dich einfach über das Formular ganz unten auf unserer Seite eintragen. Neue Produkte, interessante Infos und ein Rabattcode warten auf dich.

    Warum habe ich den Rabatt für den Newsletter nicht bekommen?

    Nachdem Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, musst Du Deine Anmeldung ein weiteres Mal über die E-Mail bestätigen. Dann erhältst Du Deinen Willkommensrabatt!

    Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?

    Du bist nicht mehr interessiert an Produkt-Neuheiten, Rabattaktionen oder spannenden Infos rund um die Themen Schlaf, Stimmung und Entspannung? Am Ende jeder Newsletter-Mail findest du einen Link zum Deabbonieren. Wenn du dich wirklich abmelden möchtest, klicke einfach darauf. Wir werden dich vermissen!

    Kontakt:
    Ich habe noch Fragen ...

    Du konntest hier keine Antwort auf deine Frage finden? Dann schreibe uns über unser Kontaktformular oder wende dich per E-Mail an uns und wir beantworten gerne deine Fragen.

    Zahlungsarten


    Impressum Datenschutz Widerruf AGB
    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation

    Loading...