Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Ratgeber
Über uns
Zur Kategorie Ratgeber
Sleep
Mood
Gute Laune
Relax

Startseite

Shop

Über uns

Ratgeber

Sleep

Mood

Relax

  1. Ratgeber
  2. Mood
  3. Gute Laune

Greendoc Ratgeber

Experten-Tipps für deine mentale Gesundheit

Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst. 

Dein Ratgeber für:

Mood

Relax

Sleep

SHOP

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.

Dein Weg zu guter Laune

Wenn du das Gefühl hast, in letzter Zeit deine gute Laune und dein Lächeln mehr und mehr zu verlieren und dich zunehmend gereizter und gestresster zu fühlen, bist du damit nicht allein. Für mehr Zufriedenheit bedarf es manchmal gar nicht viel. Wir begleiten dich auf deinem Weg zurück zur guten Laune!

Inhaltsverzeichnis

    Warum hat man manchmal schlechte Laune?

    Woher die schlechte Laune und die negativen Gedanken kommen, kann sehr unterschiedlich sein.

    Zum einen sind es oft persönliche Erlebnisse, die sich auf die Stimmung auswirken. Zum anderen können Umstände wie Müdigkeit, Stress, innere Unruhe und körperliches Unwohlsein auf negative Weise Einfluss auf die Gefühle nehmen. Auch vermeintlich banale Gründe wie das Wetter spielen häufig eine Rolle.

    Grundsätzlich ist es aber ganz normal, hin und wieder schlechte Laune zu haben. Kurze Phasen der Unzufriedenheit können sich sogar laut psychologischen Forschungen positiv auf die Produktivität und die Anpassungsfähigkeit von uns Menschen auswirken. Wer immer gute Laune hat, hinterfragt demnach weniger, ist weniger kritisch und schneller mit Ergebnissen zufrieden. Hingegen sei man bei übler Laune vorübergehend reflektierter und konstruktiver. Denn schlecht gelaunte Menschen befinden sich in einer für sie unbefriedigenden Lage, aus der sie sich befreien möchten. [1]

    Das sollte jedoch nicht den Trugschluss entstehen lassen, schlechte Laune zu haben, sei erstrebenswert. Wer ständig unter ihr leidet, rutscht schnell in eine pessimistische Denkweise, die Problemlösung und Anpassung eher erschweren. Wenn du das Gefühl hast, dass du dich selbst und dein soziales Umfeld mit deiner negativen Stimmung unnötig belastest, solltest du das Problem möglichst schnell angehen. Gute Laune macht das Leben schöner – nicht nur für dich, sondern auch für deine Familie, Freunde und Kollegen.

    Immer schlechte Laune – was tun?

    Gute Laune bedeutet Lebensfreude und Sorglosigkeit. Im Gegensatz dazu beschwert die schlechte Stimmung unsere Psyche, wenn sie auf Dauer bleibt. Das Gefühl, ständig unzufrieden zu sein, kann viele Bereiche unseres Lebens negativ beeinflussen. So sinkt zum Beispiel die Motivation im Job, Beziehungen im Privaten leiden unter den Stimmungstiefs und Hobbies werden vernachlässigt, weil die Lust fehlt. Darum solltest du dir bei anhaltender Übellaunigkeit bewusst machen, was sie verursacht, wie du mit ihr umgehst und wie du sie vermeiden kannst.*

    1. Finde heraus, wo die Ursache des Problems liegt.
    2. Denke darüber nach, wie du die Gründe für deine schlechte Laune bekämpfen kannst.
    3. Unternimm Dinge, die deine Stimmung heben könnten. Wenn es nicht beim ersten Mal klappt, gib nicht auf, sondern probiere etwas anderes aus.

    Ein Beispiel:
    Schnapp dir ein paar Kopfhörer und schalte deine Lieblingsmusik ein. Vielleicht tanzt du schon bald singend durch die Wohnung und hast deine schlechte Laune vollkommen vergessen.

    Tipps für gute Laune

    Wenn du mal wieder einen richtig schlechten Tag hast und dringend etwas brauchst, um deine Laune zu heben, helfen dir unsere Tipps. Alles was du benötigst, ist ein bisschen Fantasie.

    1. Befreie dein inneres Kind

    Als Kind hatten wir öfter gute Laune und konnten durch das Spielen Ausgelassenheit und Fröhlichkeit erzeugen. Das geht auch noch im Erwachsenenalter! Wer eine glückliche Kindheit hatte, ist laut Studien im Erwachsenenalter weniger anfällig für psychische Beschwerden wie Depressionen. [2] Lenke deine Gedanken ab und befreie deinen Kopf, indem du versuchst, deinem inneren Kind Raum zu geben. Probiere es einfach aus und springe zum Beispiel auf einem Trampolin oder schaukel ausgelassen. Dabei werden Glückshormone freigesetzt. Das kostet vielleicht ein bisschen Überwindung, zahlt sich aber umso mehr aus, wenn du dich erstmal getraut hast. Du wirst sehen, dass unbeschwerte kindliche Freude ein wahres Wundermittel gegen schlechte Laune ist. 

    2. Durchbrich deine Routine

    Deine Tage laufen immer gleich ab? Dann probiere doch mal etwas Neues aus. Nimm zum Beispiel morgens einen anderen Weg zur Arbeit. Auch wenn du ein paar Minuten früher losfahren musst, siehst du so andere Orte und erlebst vielleicht etwas Unerwartetes. Oder räume dir abends Zeit ein, Kochrezepte auszuprobieren oder ein Instrument zu lernen. Alles, was unser Gehirn anregt und uns aus unserem ewig gleichen Trott hinausbringt, kann die Laune verändern und mit Dingen in Berührung bringen, die uns neugierig machen und neue Perspektiven schaffen.

    3. Frage dich, was dir Freude macht

    Wie oft denkst du darüber nach, was dich glücklich macht, was deine Stimmung hebt und dir Freude bereitet? Wenn die Antwort „nie“ oder „selten“ lautet, ist hier noch Potenzial. Um diese Fragen zu beantworten, brauchst du gar nicht viel Zeit zu investieren. Statt dich darauf zu fokussieren, was alles schiefläuft – und damit nur die negativen Sachen zu betonen – überlege, wann du zuletzt so richtig gute Laune hattest. Was hat sie ausgelöst? Warst du allein oder mit anderen zusammen? Wie hat es sich angefühlt, einfach unbeschwert und fröhlich zu sein? Überlege, was du tun kannst, um ähnliche Situationen zu schaffen, in denen deine schlechte Laune wie von selbst verfliegt.

    4. Mit natürlicher Unterstützung zur guten Laune

    Neben unseren beschriebenen Tipps kannst du deine Laune unterstützen, indem du dafür sorgst, dass du dich auch körperlich wohlfühlst. Dies kannst du unter anderem durch eine ausgewogene Ernährung schaffen, die den Körper sowohl mit Vitaminen und Spurenelementen als auch mit wichtigen Aminosäuren versorgt. Versuche, deine Mahlzeiten am besten abwechslungsreich zu gestalten und einen Mix aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen zu erreichen. Wenn es im Alltag mal stressig wird und dir schlicht die Zeit für eine gesunde, abwechslungsreiche Küche fehlt, kannst du deine natürliche psychische Funktion auch mit Nahrungsergänzungsmitteln wie der GreenDoc Stimmungsformel, unterstützen. Sie enthält neben 250 mg L-Tryptophan auch Magnesium und wichtige B-Vitamine.

    Vielleicht liegt auch ein Mangel an Serotonin, dem Glückshormon vor. Erfahre hier, wie du deinen Serotoninspiegel erhöhen kannst.

    *Bei Verdacht auf eine ernstliche psychologische Erkrankung sollte immer ein Arzt aufgesucht werden!

    Fazit: Das Leben ist zu schön für schlechte Laune

    Einen schlechten Tag haben wir alle mal. Schnell versinkt man dann in seiner schlechten Laune und den negativen Gedanken und man will meist einfach nur in sein gemütliches Zuhause. Doch du hast deine Laune in der Hand! Mache die Dinge, die dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern und umgib dich mit Menschen, die du gern hast. Schnell wirst du feststellen, dass du mit deinen eigenen Gedanken deine Stimmung steuern kannst.
    *Bei Verdacht auf eine ernstliche psychologische Erkrankung sollte immer ein Arzt aufgesucht werden!
    Wie bekomme ich gute Laune?
    Tue Dinge, die dir guttun. Stelle dir die Frage, wann und in welcher Umgebung du das letzte Mal so richtig glücklich warst und versuche wieder dahin zu kommen.
    Welche pflanzlichen Helfer gibt es?
    Als pflanzliche Helfer gelten unter anderem 
    • Baldrian,
    • Lavendel
    • Safran
    • Passionsblume
    • Johanniskraut
    • Melisse
    Wieso bin ich schlecht gelaunt?
    Schlechte Laune kann verschiedene Ursachen haben, meist lösen Stress und belastende Situationen wie Krankheiten schlechte Laune aus. Aber auch persönliche Erlebnisse und Umstände wie Müdigkeit können negative Stimmung auslösen.

    Quellen/Studien:
    [1] https://www.geo.de/wissen/gesundheit/18331-rtkl-positive-psychologie-warum-sie-sich-ueber-ihre-schlechte-laune-freuen
    [2] https://www.apa.org/pubs/journals/releases/hea-hea0000694.pdf

    Unsere Produkte

    Ratgeber

    FAQ

    Meine Bestellung:
    Wo kann ich GreenDoc Produkte kaufen?

    Unsere Produkte kannst du hier in unserem Onlineshop und auch in ausgewählten Online-Apotheken erwerben. Im Einzelhandel findest du unsere Produkte in Drogerien wie dm, Rossmann, Budni und Müller sowie im Lebensmitteleinzelhandel bei EDEKA, REWE, Globus, Famila und Kaufland.

    Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?

    Gutscheine löst du beim Kaufabschluss direkt im Warenkorb ein. Trage im Feld "Gutscheincode" deinen Gutschein ein und klicke rechts daneben auf das Häkchen. Der Rabatt wird dann automatisch verrechnet.

    Mein Rabattcode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Hast du bereits einen anderen Code verwendet oder den Mindestbestellwert noch nicht erreicht? Falls es trotzdem nicht klappt, sende uns eine E-Mail an [email protected] und wir versuchen dir zu helfen.

    Wie kann ich meine bestellte Ware zurückgeben?

    Schade, dass du deine Bestellung zurückgeben möchtest. Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware widerrufen.

    Meine Lieferung:
    Wie hoch sind die Versandkosten?

    Ab einem Warenbestellwert von 25,- EUR liefern wir versandkostenfrei per DHL an eine Postanschrift nach Wahl des Bestellers in Deutschland. Für Lieferungen in Deutschland mit einem Warenbestellwert unter 25,- EUR fallen Versandkosten von 3,99 EUR an.

    Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

    Der Versand innerhalb Deutschlands ist auch an eine DHL Packstationen möglich. Der Versand an DPD Packstationen oder an Packstationen außerhalb von Deutschland ist leider nicht möglich.

    Kann ich ins Ausland bestellen?

    Lieferungen ins Ausland sind leider nicht möglich.

    Wie lange dauert der Versand?

    Es dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen, bis die Lieferung bei dir ist.

    Ich habe die falsche Lieferung erhalten. Was soll ich tun?

    Das tut uns Leid. Schicke uns bitte ein Foto der gelieferten Produkte per E-Mail, damit wir unsere internen Abläufe dementsprechend prüfen können. Wir stellen dir dann einen Retourenschein für die kostenfreie Rücksendung zur Verfügung. Sobald die Rücksendung in unserem Lager eingegangen und geprüft worden ist, werden wir dir den Betrag zurückerstatten. Die Rückerstattung ist je nach Zahlungsart unterschiedlich und erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Retoure.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald wir dein Paket an DHL übergeben haben, erhältst du per E-Mail einen Trackingcode. Damit kannst du deine Sendung auf www.dhl.de/sendungsverfolgung nachverfolgen. Keine E-Mail erhalten? Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer und wir senden dir deine Sendungsverfolgungsnummer zu.

    Produkte:
    Sind die Produkte vegan?

    Die meisten unserer Produkte sind vegan, einige wie das Melatonin Getränk sind vegetarisch.

    Enthalten die Produkte Laktose oder Gluten?

    GreenDoc verpflichtet sich einem Clean Label Ansatz: Unsere Produkte sind in der Regel gluten- und laktosefrei, ohne Farbstoffe, Palmöl und Zucker. Auf den Produkten findest du die jeweiligen Labels.

    Kann ich GreenDoc Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

    Unsere Produkte eignen sich nicht zur Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

    Kann ich meinem Kind GreenDoc Produkte geben?

    Eine Anwendung bei Kindern empfehlen wir nicht. Bitte halte dazu aber Rücksprache mit deinem Arzt.

    Können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung ersetzen?

    Nein. Wie der Name schon sagt, sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise herhalten, sondern lediglich als Ergänzung dienen.

    Ich habe Fragen zu Dosierung und Anwendung. An wen kann ich mich wenden?

    Unser Expertenteam steht dir gerne zur Beratung zur Verfügung. Sende uns einfach eine E-Mail.

    Zahlung:
    Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Du hast die Wahl zwischen: Paypal: Um mit Paypal den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, musst du dort registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Lastschrift: Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Kreditkarte: Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet.

    Kooperationen & Zusammenarbeit:
    Wie kann ich eine Kooperation mit GreenDoc starten?

    Wir sind immer auf der Suche nach inspirierenden Leuten, die sich für unsere Produkte begeistern. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sende uns eine E-Mail.

    Newsletter:
    Wo kann ich mich zum Newsletter anmelden?

    Zu unserem Newsletter kannst du dich einfach über das Formular ganz unten auf unserer Seite eintragen. Neue Produkte, interessante Infos und ein Rabattcode warten auf dich.

    Warum habe ich den Rabatt für den Newsletter nicht bekommen?

    Nachdem Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, musst Du Deine Anmeldung ein weiteres Mal über die E-Mail bestätigen. Dann erhältst Du Deinen Willkommensrabatt!

    Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?

    Du bist nicht mehr interessiert an Produkt-Neuheiten, Rabattaktionen oder spannenden Infos rund um die Themen Schlaf, Stimmung und Entspannung? Am Ende jeder Newsletter-Mail findest du einen Link zum Deabbonieren. Wenn du dich wirklich abmelden möchtest, klicke einfach darauf. Wir werden dich vermissen!

    Kontakt:
    Ich habe noch Fragen ...

    Du konntest hier keine Antwort auf deine Frage finden? Dann schreibe uns über unser Kontaktformular oder wende dich per E-Mail an uns und wir beantworten gerne deine Fragen.

    Zahlungsarten


    Impressum Datenschutz Widerruf AGB
    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation

    Loading...