Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Shop
Ratgeber
Über uns
Zur Kategorie Ratgeber
Sleep
Mood
Alternativen zu Johanniskraut
Relax

Startseite

Shop

Über uns

Ratgeber

Sleep

Mood

Relax

  1. Ratgeber
  2. Mood
  3. Alternativen zu Johanniskraut

Greendoc Ratgeber

Experten-Tipps für deine mentale Gesundheit

Unser GreenDoc Ratgeber hilft dir mit wertvollen Tipps und Experten-Wissen dabei, die Signale und Bedürfnisse deines Körpers besser zu verstehen. In unseren Artikeln erfährst du, wie du dein physisches und psychisches Wohlbefinden aufrechterhalten und damit deine mentale Gesundheit unterstützen kannst. 

Dein Ratgeber für:

Mood

Relax

Sleep

SHOP

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von GreenDoc.

Alternativen zu Johanniskraut

Natürlich gute Stimmung – ohne Nebenwirkungen

Johanniskraut gilt als pflanzliches Antidepressivum. Was viele jedoch nicht wissen: Johanniskraut kann Nebenwirkungen hervorrufen, die von unangenehm bis gesundheitsgefährdend reichen. Auch unerwünschte Wechselwirkungen mit Medikamenten und anderen Arzneien und sogar Einschränkungen in der Wirkung verschiedener Stoffe werden immer häufiger beschrieben. In unserem Artikel erfährst du, wie Johanniskraut vom Heil- zum „Problemmittel“ werden kann und welche Alternative zu Johanniskraut du wählen kannst, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis

    Was ist Johanniskraut?

    Die Heilpflanze Johanniskraut (Hypericum perforatum) wächst vor allem auf Wiesen und Lichtungen, die ihr viel Licht und Sonne bieten. Das in Europa, Westasien und Nordafrika beheimatete Kraut treibt goldgelbe Blüten aus, aus deren Blättern beim Zerreiben ein harziges, rotes Öl austritt. Dieses Öl ist die Basis für das Johanniskrautöl, welches wegen seiner Farbe auch Rotöl genannt wird. Johanniskraut-Extrakt (Hypericum) wird unter anderem als pflanzliches Arzneimittel gegen leichte Depressionen und Erschöpfung eingesetzt. Allerdings ist diese Nutzung umstritten, da bei der Einnahme von Präparaten mit Johanniskraut auch immer wieder Nebenwirkungen auftreten können. Daher empfiehlt es sich, auch die Alternativen zu Johanniskraut zu berücksichtigen, um damit unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

    Welche Nebenwirkungen Johanniskraut auslösen kann

    Unter anderem können bei der Einnahme von Präparaten mit Johanniskraut Nebenwirkungen auftreten, die die Haut, den Kreislauf und den Magen-Darm-Trakt betreffen.

    Als spezifische Nebenwirkung von Johanniskraut wird oft eine verstärkte Photosensibilität genannt: Johanniskraut erhöhe die Lichtempfindlichkeit der Augen und der Haut und könne somit das Risiko für sonnenbedingte Haut- und Augenschäden steigern. Diese Annahme konnte in Studien bislang jedoch nicht belegt werden. [3]

    Die häufig­sten Neben­wirkungen von Johannis­kraut sind Kopf­schmerzen und Schwindel. Außerdem klagen einige Patienten über Übelkeit und Durchfall. Zu den weiteren Nebenwirkungen gehören Müdigkeit und allergische Hautausschläge, aber auch innere Unruhe, Missstimmungen und Nervosität, welche eigentlich zu dem Krankheitsbild gehören, das Johanniskraut bekämpfen soll.

    Alternative zu Johanniskraut: Passionsblume, Safran und Co

    Glücklicherweise gibt es einige natürliche Alternativen zu Johanniskraut, deren Wirkstoffe sich positiv auf die Stimmung auswirken können. Im Gegensatz zu Johanniskraut unterstützen sie dich im Alltag, ohne dich dabei durch Nebenwirkungen einzuschränken.

    Eine Alternative ist das Kraut der Passionsblume, welchem eine beruhigende und ausgleichende Wirkung zugeschrieben wird. Zudem rückt seit einigen Jahren das orientalische Gewürz Safran mit seinen stimmungsausgleichenden Wirkstoffen Safranal und Crocin in den Fokus der Pflanzenheilkunde. Hier weisen Studien bereits auf eine gute Wirkung von Safran-Extrakt bei leichten bis mittelschweren Depressionen hin. [1, 2]

    Weitere Alternativen zu Johanniskraut, die bei nervöser Unruhe, Anspannung und leichten depressiven Verstimmungen vermehrt zum Einsatz kommen, sind zum Beispiel

    • Lavendel
    • Baldrian
    • Melisse
    • Hopfen
    • Ginkgo

    Auch bei GreenDoc verzichten wir bewusst auf Johanniskraut-Extrakt und bieten verschiedene natürliche Alternativen für eine gesunde emotionale Balance.

    Wechselwirkungen von Johanniskraut mit anderen Mitteln

    verstärkt oder hemmt, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. Zu diesen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Medikamenten kann es auch bei der Einnahme von Johanniskraut kommen.

    Wechselwirkungen mit Antidepressiva

    Die meisten Menschen, die Johanniskraut-Präparate zu sich nehmen, tun dies aufgrund einer depressiven Verstimmung. In der Hoffnung, Depressionen mit Johanniskraut und verschreibungspflichtigen Medikamenten besser in den Griff zu bekommen, nehmen einige beides parallel ein.

    Die Devise „viel hilft viel“ geht jedoch nicht auf: Johanniskraut kann Wechselwirkungen mit Antidepressiva verursachen und deren Wirkung verstärken oder abschwächen. Die Wirkstoffe in dem Johanniskraut-Extrakt können die Zusammensetzung der Botenstoffe im Gehirn beeinflussen und so als Wechselwirkung den Allgemeinzustand bei einer bestehenden Depression verschlechtern. [4]

    Wechselwirkung mit Herz- und Gefäßmedikamenten

    Eine Minderung von Wirkstoffen in Blutdrucksenkern, Gerinnungshemmern und blutverdünnenden Medikamenten kann weitreichende Folgen haben. Johanniskraut steht in der Kritik, bei gängigen Herzmitteln mit dem Wirkstoff Digoxin zur Abschwächung der Wirkung bzw. einem beschleunigten Abbau in der Leber beizutragen. [4]

    Johanniskraut und Pille

    Eine weitere Wechselwirkung von Johanniskraut besteht mit einem von vielen Frauen genutzten hormonelle Verhütungsmittel: der Pille. Diese soll bei korrekter Einnahme den Eisprung, und damit eine mögliche Schwangerschaft, verhindern. Treten allerdings Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Substanzen wie Johanniskraut auf, kann die Wirkung der Antibabypille und anderen hormonellen Verhütungsmitteln beeinträchtigt werden. Studien zu dieser Wechselwirkungen bestätigen, dass Präparate mit Johanniskraut die Wirkstoffkonzentration der Pille im Blut verringern und damit die Wirkung mindern. [5] Frauen, die hormonelle Kontrazeptiva als Verhütungsmittel nutzen, sollten daher bei der Einnahme von Johanniskraut Rücksprache mit ihrem Gynäkologen halten. Außerdem sollten sie in Erwägung ziehen, zusätzliche Verhütungsmittel ein- oder das Präparat mit Johanniskraut abzusetzen.

    Weitere Wechselwirkungen von Johanniskraut

    Die folgenden Wechselwirkungen von Johanniskraut mit anderen Mitteln konnten bisher nicht durch klinische Studien bestätigt werden und bedürfen noch weiterer Untersuchungen. Gewarnt wird jedoch vor der Eigenschaft von Johanniskraut, Abbauprozesse in der Leber anzukurbeln und damit die Halbwertszeit unterschiedlicher Medikamente zu verkürzen. In der Folge muss die Dosierung der betreffenden Arzneimittel reevaluiert und – bei Veränderungen des gewünschten Spiegels im Blut – entsprechend angepasst werden.

    Wenn du Sorge hast, dass eine Wechselwirkung von Johanniskraut mit einem dir verschriebenen Medikament besteht, halte bitte Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt.

    Johanniskraut absetzen und Alternative finden

    Wenn du auf der Suche nach einer pflanzlichen Alternative zu Johanniskraut bist, die deine natürliche Lebensfreude unterstützt und Johanniskraut absetzen möchtest, probiere es mit einem leichten Mittel auf Pflanzenbasis, das dein Wohlbefinden steigert.* Du suchst nach einer Alternative zu Johanniskraut? Die GreenDoc Emotionale Balance Safran-Kapseln unterstützen deine natürliche Lebensfreude, sind gut verträglich und frei von kritischen Zusatzstoffen.

    *Bitte beachte: Bei Verdacht auf eine ernstliche psychologische Erkrankung sollte immer ein Arzt aufgesucht werden!

    Quellen/Studien:

    [1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15852492/
    [2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16979327/
    [3] https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s15006-012-0684-0.pdf
    [4] https://www.test.de/medikamente/wirkstoff/pflanzliches-mittel-johanniskraut-w473/
    [5] https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0030-1247664

    Unsere Produkte

    Ratgeber

    FAQ

    Meine Bestellung:
    Wo kann ich GreenDoc Produkte kaufen?

    Unsere Produkte kannst du hier in unserem Onlineshop und auch in ausgewählten Online-Apotheken erwerben. Im Einzelhandel findest du unsere Produkte in Drogerien wie dm, Rossmann, Budni und Müller sowie im Lebensmitteleinzelhandel bei EDEKA, REWE, Globus, Famila und Kaufland.

    Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?

    Gutscheine löst du beim Kaufabschluss direkt im Warenkorb ein. Trage im Feld "Gutscheincode" deinen Gutschein ein und klicke rechts daneben auf das Häkchen. Der Rabatt wird dann automatisch verrechnet.

    Mein Rabattcode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

    Hast du bereits einen anderen Code verwendet oder den Mindestbestellwert noch nicht erreicht? Falls es trotzdem nicht klappt, sende uns eine E-Mail an [email protected] und wir versuchen dir zu helfen.

    Wie kann ich meine bestellte Ware zurückgeben?

    Schade, dass du deine Bestellung zurückgeben möchtest. Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Ware widerrufen.

    Meine Lieferung:
    Wie hoch sind die Versandkosten?

    Ab einem Warenbestellwert von 25,- EUR liefern wir versandkostenfrei per DHL an eine Postanschrift nach Wahl des Bestellers in Deutschland. Für Lieferungen in Deutschland mit einem Warenbestellwert unter 25,- EUR fallen Versandkosten von 3,99 EUR an.

    Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

    Der Versand innerhalb Deutschlands ist auch an eine DHL Packstationen möglich. Der Versand an DPD Packstationen oder an Packstationen außerhalb von Deutschland ist leider nicht möglich.

    Kann ich ins Ausland bestellen?

    Lieferungen ins Ausland sind leider nicht möglich.

    Wie lange dauert der Versand?

    Es dauert in der Regel zwischen 3 und 5 Werktagen, bis die Lieferung bei dir ist.

    Ich habe die falsche Lieferung erhalten. Was soll ich tun?

    Das tut uns Leid. Schicke uns bitte ein Foto der gelieferten Produkte per E-Mail, damit wir unsere internen Abläufe dementsprechend prüfen können. Wir stellen dir dann einen Retourenschein für die kostenfreie Rücksendung zur Verfügung. Sobald die Rücksendung in unserem Lager eingegangen und geprüft worden ist, werden wir dir den Betrag zurückerstatten. Die Rückerstattung ist je nach Zahlungsart unterschiedlich und erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Retoure.

    Wo ist meine Bestellung?

    Sobald wir dein Paket an DHL übergeben haben, erhältst du per E-Mail einen Trackingcode. Damit kannst du deine Sendung auf www.dhl.de/sendungsverfolgung nachverfolgen. Keine E-Mail erhalten? Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer und wir senden dir deine Sendungsverfolgungsnummer zu.

    Produkte:
    Sind die Produkte vegan?

    Die meisten unserer Produkte sind vegan, einige wie das Melatonin Getränk sind vegetarisch.

    Enthalten die Produkte Laktose oder Gluten?

    GreenDoc verpflichtet sich einem Clean Label Ansatz: Unsere Produkte sind in der Regel gluten- und laktosefrei, ohne Farbstoffe, Palmöl und Zucker. Auf den Produkten findest du die jeweiligen Labels.

    Kann ich GreenDoc Produkte während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

    Unsere Produkte eignen sich nicht zur Einnahme während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.

    Kann ich meinem Kind GreenDoc Produkte geben?

    Eine Anwendung bei Kindern empfehlen wir nicht. Bitte halte dazu aber Rücksprache mit deinem Arzt.

    Können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung ersetzen?

    Nein. Wie der Name schon sagt, sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise herhalten, sondern lediglich als Ergänzung dienen.

    Ich habe Fragen zu Dosierung und Anwendung. An wen kann ich mich wenden?

    Unser Expertenteam steht dir gerne zur Beratung zur Verfügung. Sende uns einfach eine E-Mail.

    Zahlung:
    Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir dir verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Du wirst auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kannst du deine Zahlungsdaten angeben, die Verwendung deiner Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Du hast die Wahl zwischen: Paypal: Um mit Paypal den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, musst du dort registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Lastschrift: Wenn du die Zahlungsart Lastschrift gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilst du PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung wirst du von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und dein Konto belastet. Kreditkarte: Wenn du die Zahlungsart Kreditkarte gewählt hast, musst du, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, nicht bei PayPal registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und deine Karte belastet.

    Kooperationen & Zusammenarbeit:
    Wie kann ich eine Kooperation mit GreenDoc starten?

    Wir sind immer auf der Suche nach inspirierenden Leuten, die sich für unsere Produkte begeistern. Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sende uns eine E-Mail.

    Newsletter:
    Wo kann ich mich zum Newsletter anmelden?

    Zu unserem Newsletter kannst du dich einfach über das Formular ganz unten auf unserer Seite eintragen. Neue Produkte, interessante Infos und ein Rabattcode warten auf dich.

    Warum habe ich den Rabatt für den Newsletter nicht bekommen?

    Nachdem Du Dich zu unserem Newsletter angemeldet hast, musst Du Deine Anmeldung ein weiteres Mal über die E-Mail bestätigen. Dann erhältst Du Deinen Willkommensrabatt!

    Wie kann ich mich vom Newsletter abmelden?

    Du bist nicht mehr interessiert an Produkt-Neuheiten, Rabattaktionen oder spannenden Infos rund um die Themen Schlaf, Stimmung und Entspannung? Am Ende jeder Newsletter-Mail findest du einen Link zum Deabbonieren. Wenn du dich wirklich abmelden möchtest, klicke einfach darauf. Wir werden dich vermissen!

    Kontakt:
    Ich habe noch Fragen ...

    Du konntest hier keine Antwort auf deine Frage finden? Dann schreibe uns über unser Kontaktformular oder wende dich per E-Mail an uns und wir beantworten gerne deine Fragen.

    Zahlungsarten


    Impressum Datenschutz Widerruf AGB
    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
    Foundation Modal

    This Modal is powered by moori Foundation

    Loading...